bookmark_borderDeepL Driver: Übersetzung je Fahrer buchbar – mehr Flexibilität, weniger Kosten

Bisher war unser Übersetzungsfeature DeepL Company nur als Gesamtpaket verfügbar: Wer es nutzen wollte, musste es für die gesamte Flotte aktivieren – unabhängig davon, wie viele Fahrer es tatsächlich brauchten. Das war für viele Unternehmen nicht wirtschaftlich, wenn am Ende nur drei Fahrer von tausend regelmäßig mit fremdsprachigen Nachrichten arbeiteten.

Das ändert sich jetzt.

Ab sofort lässt sich das Übersetzungsfeature gezielt pro Fahrer aktivieren. Das heißt: Sie zahlen nur für diejenigen, die die Funktion wirklich nutzen.

So funktioniert’s:

  • Die Freischaltung erfolgt wie gewohnt durch den Innendienst im Adminbereich.
  • Danach können Sie in der Personalverwaltung im Portal die gewünschten Fahrer für die Übersetzung aktivieren.
  • Die Abrechnung erfolgt pro aktivierten Fahrer und Monat.

Was wird übersetzt?

Im Portal sehen Sie die übersetzten Nachrichteninhalte im Chat und in den Nachrichtendetails – also genau dort, wo es im Arbeitsalltag relevant ist. Die Listenansichten bleiben unübersetzt; dafür wäre weiterhin eine DeepL Company-Lizenz notwendig.

YellowFleetApp: gewohnte Übersetzung inklusive

Aktivierte Fahrer erhalten in der YellowFleetApp automatisch Zugriff auf die bekannten Übersetzungsfunktionen – so, wie sie es bisher nur mit DeepL Company kannten. Für Fahrer ändert sich also nichts im Handling – nur der Preis wird fairer und flexibler.

bookmark_borderGuided Navigation mit YellowFox

Die YellowFleetApp für Android erscheint nun in der Version 4.3.1.5. Unter anderen sind folgende Neuerungen enthalten.

TomTom Navigator: Guided Navigation / Download-Kosten

Mit dem TomTom Navigator können Sie eine Route mit mehreren festgelegten Zwischenstopps anlegen. Sie haben hier die Möglichkeit, den genauen Verlauf der Route zwischen den Stopps vorab festzulegen.

Zusätzlich gibt es eine neue Option, um Kommunikationskosten zu sparen: Für jedes Gerät kann festgelegt werden, dass Karten-Updates nur über WLAN heruntergeladen werden dürfen.

Sygic Navigator: Guided Navigation

Auch der Sygic Navigator unterstützt jetzt die Navigation entlang einer Route mit mehreren Zwischenstopps. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, den genauen Verlauf der Route zwischen den Stopps vorab festzulegen. Der Navigator versucht dann, diese vordefinierte Route – soweit es die Verkehrslage zulässt – einzuhalten.
Bitte beachten Sie: Um diese Funktion nutzen zu können, muss Ihre Sygic-Installation durch unseren Support auf Kompatibilität überprüft werden.

Arbeitszeiterfassung: Doppelte Buchungen vermeiden

Die YellowFleetApp hilft jetzt noch besser dabei, doppelte Buchungen zu vermeiden. Sie erkennt die zuletzt gebuchte Tätigkeit und warnt, falls Sie dieselbe Tätigkeit erneut auswählen. Besonders bei Szenarien mit nur zwei möglichen Tätigkeiten wird die „richtige“ Auswahl auch optisch hervorgehoben, um die Aufmerksamkeit gezielt zu lenken.
Diese Option können Sie in den Einstellungen der Arbeitszeiterfassung aktivieren.

Formularwesen: Schnellerer Upload und weniger Klicks

Bilder und Unterschriften aus Formularen werden jetzt auf der Überholspur ins Portal hochgeladen. Außerdem wurde die Nutzerführung beim Anlegen eines Unterformulars verbessert – Sie benötigen dafür nun weniger Klicks.

Touren und Aufträge: Mehr Übersicht, bessere Anzeige

Die berechnete Route wird bei jeder Tour angezeigt. In der Tourenübersicht werden die Auftragsdaten jetzt bei jeder Tour und jedem Auftrag zusätzlich angezeigt. Wenn Sie die Tourenübersicht nach Datum sortieren, werden Tourenelemente automatisch in Gruppen zusammengefasst. Das sorgt für eine bessere Übersicht in der Liste.

Tourenelemente können in der Übersichtsliste verschiedene zusätzliche Daten und Informationen aus Ihren eigenen Auftragsinhalten anzeigen. Derzeit und standardmäßig werden Start- und Stopp-Ortschaften angezeigt. Die Konfiguration dieser zusätzlichen Inhalte übernehmen wir aktuell für Sie. Bei Fragen oder Anpassungswünschen wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Die neue YellowFleetApp steht in Kürze im Playstore zur Verfügung. Kunden mit eigener MDM-Lösung können das Installationspaket hier herunterladen.