bookmark_borderReifendruck in der Karte

In den letzten Wochen haben wir Stück für Stück das Thema „Reifendruck“ im YellowFox Portal sichtbar gemacht. So war es bereits möglich, den aktuellen Status in der Flottenübersicht oder den FMS Live Daten anzuzeigen. Für einen schnellen ersten Blick sind die Reifendrücke nun auch an einer weiteren Stelle sichtbar: unserer Übersichtskarte.

In der Übersichtskarte können Sie die Reifendrücke optional auf der linken Seite in der Fahrzeugliste oder -tabelle einblenden. Öffnen Sie dazu die Konfiguration und wählen Sie die Option „Reifendruck in bar“. Diese ist bei Bedarf auch für den angehangenen Trailer verfügbar. Die Reifendrücke werden Ihnen daraufhin übersichtlich nach Achse gruppiert angezeigt.

Wer die Reifendrücke nicht ständig sehen muss, bevorzugt möglicherweise die Darstellung in den Fahrzeugdetails. Im Reiter „Fahrzeug“ ist eine graphische Darstellung aller Achsen hinzugekommen. Werden starke Abweichungen zwischen den einzelnen Reifen festgestellt, so wird der betroffene Reifen in beiden Darstellungen rot markiert. So erkennen Sie schnell wo es Probleme geben könnte.

Die Erfassung und Darstellung von Reifendrücken ist nur für OEM Fahrzeuge und OEM Trailer möglich. Sie benötigen die OEM Reifenoption oder einen XL Tarif.

Kontaktieren Sie uns bitte bei Fragen, unser Portalsupport steht Ihnen gern zur Verfügung.

bookmark_borderNeue Features in der Karte

Erst vor einigen Monaten erhielt unsere Übersichtskarte eine umfangreiche Überarbeitung und präsentiert seitdem eine Vielzahl an Informationen zu Ihrer Flotte in einem modernen Design. Mit einigen neuen Features können Sie nun noch mehr aus der Karte herausholen.

Anzeige von Verbräuchen

In der Karte wird Ihnen bei Klick auf ein Fahrzeug nun auch der Durchschnittsverbrauch über die letzten 30 Tage angezeigt. Dieser Wert ist ab der Tarifoption FMS/CAN Eco verfügbar, sofern das Fahrzeug diesen liefert.

Neue Fahrzeugicons

Mit der Umstellung auf unsere neue Karte ist das Standardsymbol für Fahrzeuge auf der Karte deutlich größer geworden. Auch wenn es dadurch auf der Karte besser sichtbar wurde, haben wir auch das Feedback vieler Kunden gehört, die sich eine etwas kleinere Variante insbesondere bei vielen Fahrzeugen gewünscht haben. Daher haben Sie nun die Möglichkeit, zwischen zwei Größen für das Standardsymbol zu wählen – ganz auf Ihre Bedürfnisse angepasst.

Für Kunden, die lieber unsere Kartensymbole mit Fahrzeugsymbolik nutzen, stehen außerdem 3 weitere Farben zur Verfügung: rosa, hellblau und grau. So können Sie Ihren Fuhrpark noch besser gruppieren.

Kontaktieren Sie uns bitte bei Fragen, unser Portalsupport steht Ihnen gern zur Verfügung..

bookmark_borderVerbrauch Flüssiggas (LPG) auswerten

Ab sofort können auch die Verbräuche von Fahrzeugen mit LPG-Antrieb (Liquefied Petroleum Gas, auch bekannt als Autogas) über die FMS/CAN-Reporte von YellowFox ausgewertet werden.

Die LPG-Verbrauchsdaten stehen in folgenden Auswertungen zur Verfügung:

  • FMS/CAN – Fahrzeugvergleich
  • FMS/CAN – Fahrervergleich
  • RTI-Schnittstelle

Für den Zugriff auf die LPG-Daten aus den Fahrzeugen ist die Option FMS/CAN Complete erforderlich.

bookmark_borderDie neue Karte ist da – klarer, übersichtlicher, interaktiver!

Für viele unserer Nutzer ist es der Startpunkt in ihre Arbeit mit YellowFox: unsere Übersichtskarte. Sie bietet die Möglichkeit auf einen Blick einen ersten Eindruck über den Status der eigenen Flotte zu bekommen. Dieses Herzstück unseres Portals hat nun eine umfangreiche Überarbeitung bekommen. Neben der Umsetzung aller bisherigen Funktionalitäten in einem modernen Design und verbesserter Nutzerführung, wurde die Karte außerdem auch um umfangreiche neue Funktionalitäten erweitert.

„Die neue Karte ist da – klarer, übersichtlicher, interaktiver!“ weiterlesen

bookmark_borderDashboards: individuelle und flexible Analysen in Echtzeit!

Ein gutes Dashboard bietet eine übersichtliche Darstellung von Daten und Kennzahlen, damit Benutzer schnell wichtige Informationen und Trends erkennen können. Dabei führen Dashboards verschieden Datenquellen zusammen und ermöglichen mit wenig Aufwand die wichtigsten Informationen zum eigenen Fuhrpark, Personal und Disposition zu analysieren.

Die einzelnen Dashboard-Bausteine können nun deutlich intuitiver und flexibler angeordnet werden. Mit neuen Drag-and-Drop-Funktionen und einer Vielzahl von anpassbaren Widgets können Unternehmen nun maßgeschneiderte Dashboards erstellen, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dafür steht ein komfortables 8×6 Raster zur Verfügung in welchem die einzelnen Widgets frei positionieren und vergrößern werden können.

Außerdem wurde die Optik modernisiert und vereinheitlicht. Die Bedienung ist deutlich einfacher, Anpassungen können schneller und effizient vorgenommen werden.

Schon seit längerem kann man sich mehrere Dashboards gestalten und komfortabel zwischen diesen wechseln. So lässt sich die Reihenfolge der Dashboards direkt im Menü anpassen und auch die Bearbeitung kann nun mit einem Klick aktiviert werden. Bestehende Dashboards lassen sich duplizieren. Nutzer können aus Dashboard-Vorlagen wählen und mit deren eigenen Daten füllen und anpassen, um schnell aussagekräftige Einblicke zu gewinnen.

Diese deutlich flexible Lösung verspricht nicht nur eine Verbesserung der Datenanalyse, sondern auch eine Steigerung der Effizienz in der Entscheidungsfindung.

In den nächsten Tagen wird die neue Dashboard-Funktionalität schrittweise auf alle Kunden ausgerollt.

bookmark_borderWeitere Kennzahlen zu Fahrzeiten, Stillständen, Nebenantrieb, Tempomat sowie Betriebsstundenzähler

In den letzten Wochen hat YellowFox bereits spannende Neuerungen bei den Kennzahlen (KPIs) vorgestellt, und es geht weiter: ab sofort stehen 18 weitere Kennzahlen bereit, die YellowFox Kunden noch mehr Transparenz und Kontrolle über die Flotte ermöglichen!

Die neuen Kennzahlen geben einen Überblick über die Dauer und den Verbrauch bei

  • Fahrzeiten
  • Stillstandszeiten
  • Nebenantrieb

Außerdem stehen wesentliche Informationen zur Verfügung über den Einsatz von Fahrzeugen:

  • Standzeiten
  • Betriebsstundenzähler
  • Tempomatnutzung

Die vorangegangenen News zu den Kennzahlen:

Über das Dashboard lassen sich die Kennzahlen platzieren und individuell anpassen. Eine Anleitung dazu:

Um diese neuen Daten nutzen zu können, benötigen Kunden eine FMS/CAN Option. Kontaktieren Sie uns für weitere Details!

bookmark_borderNachhaltiger CO2-Ausstoß ihres Fuhrparkes – CSRD-Berichtspflicht erfüllen

Die Erfassung des CO2-Ausstoßes rückt für einen modernen Fuhrpark immer mehr in Vordergrund. Viele Kunden, Partner und Mitarbeiter legen Wert auf eine verantwortungsbewusste, transparente und umweltfreundliche Nachhaltigkeitsstrategie. Hinzukommend sind seit 2024, nach der neuen EU-Richtlinie „Corporate Sustaina­bility Reporting Directive (CSRD)“ viele Unternehmen verpflichtet, ihre CO2-Austöße und Nachhaltigkeitsbemühungen zu melden.

Dafür steht Ihnen ab sofort der neue CO2-Report zur Verfügung. Dieser liefert Ihnen alle wichtigen Zahlen, um ihren Pflichten zur CSRD-Berichterstattung für Ihren Fuhrpark nachzukommen.

Es gibt mehrere Ansätze den CO2-Ausstoß zu ermitteln. YellowFox benutzt die Kraftstoffbasierte und somit genaueste Methode(gemäß ISO 14064) zur Berechnung der Emissionen. Hierfür werden die Treibstoffverbräuche aus dem FMS/CAN Bus analysiert und der CO2-Ausstoß ermittelt.

Um den Report vollständig nutzen zu können, müssen Sie in den Stammdaten Ihres Fahrzeuges (Fahrzeugbezogene Einstellungen), die CO2-Emission pro Liter des genutzten Treibstoffes hinterlegen. Dazu haben Sie die Möglichkeit die CO2-Klasse angelehnt an die Pkw-EnVKV des Herstellers zu pflegen. Somit können Sie schnell erfassen, ob ihre Fahrzeuge über oder unter den Herstellerangaben genutzt werden.

Um Treibstoffwerte als Berechnungsbasis zu erhalten, benötigen sie eine FMS/CAN-Option. Kontaktieren Sie gern YellowFox für mehr Informationen.

bookmark_borderKennzahlen zu Treibstoffverbrauch, Laufleistung und Verschleiß

In den letzten Wochen hat YellowFox bereits von neuen Kennzahlen berichtet. Ab jetzt stehen 17 weitere Kennzahlen aus dem FMS/CAN Bus zur Verfügung.

Mit den neuen Kennzahlen erfassen Sie in Ihrem Fuhrpark auf ein Blick die Themen:

  • Treibstoffverbrauch
  • ∅ Treibstoffverbrauch
  • KM-Laufleistung
  • Anzahl Privatfahrten
  • Tempomat
  • Motorbetriebsstunden
  • Geschwindigkeitswarnungen
  • Bremsverhalten( Retarder, Betriebsbremse, Bremsdruck )
  • CO2-Emission

Unter dem folgenden Link finden Sie die Kennzahlen aus der vorangegangenen News.


Die KPIs kann man sich auf den Bereichen des Dashboards frei anordnen und konfigurieren. Wie das genau funktioniert können Sie hier nachlesen
Um alle Kennzahlen zu erhalten, benötigen sie Option FMS/CAN Complete. Kontaktieren Sie gern YellowFox für mehr Informationen.

bookmark_borderCAN/FMS-Daten im PKW- und Transporter-Segment: der YT150

Was im LKW-Bereich seit Jahren keine große Kunst ist – das Auslesen und Darstellen einer breiten Auswahl von FMS/CAN-Daten – kommt nun auch im PKW- und Transporter-Segment an. Der YT150 schließt diese Lücke.

Ein kleiner Zusatz-Chip ist dabei der Star. Er sorgt dafür, dass YellowFox nun die CAN/FMS-Daten aus weit mehr als 1000 verschiedenen zusätzlichen Fahrzeugtypen lesen kann. Eine Kompatibilitätsliste des YT150 mit Ihrem Fahrzeug steht zur Verfügung, und aus dieser geht auch hervor, welche Werte YellowFox transparent machen kann. Neben Kilometerstand und Kraftstoffdaten stehen abhängig vom Fahrzeugtyp auch Werte wie Türen offen/geschlossen oder Betriebsmitteltemperaturen zur Auswahl.

Natürlich beherrscht dieser Tracker auch alle anderen Features der 100er Klasse. Einfache Positionserfassung, Fahrerauthentisierung, Geofencing, verbinden mit virtuellen Displays – alles drin. Auch mit den Objekt- und Assett-Beacons AT10 kommt der „Kleine“ klar. Ganz selbstverständlich können diese Daten auch über das RTI ausgelesen und in ERP- oder Fuhrparkmanagementprogrammen weiterverarbeitet werden.

Kontaktieren Sie gern YellowFox für mehr Informationen.

bookmark_borderWeitere wichtige Kennzahlen auf einen Blick

Vor einiger Zeit haben wir hier erläutert, wie man wichtige Kennzahlen Ihrer Flotte anzeigen kann:

Es sind nun weitere wichtige Kennzahlen hinzugekommen.

Die Kennzahlen

Fahrzeuge in Bewegung
Fahrzeuge in Stillstand
Anzahl Aktiver Nebenantrieb


zeigen dabei die jeweilige Anzahl der Fahrzeuge an, auf welche die Bedingung zutrifft.

Folgende Kennzahlen lassen sich mit selbst definierten Grenzwerten darstellen:

Erreichte Tankfüllmenge 1
Erreichte Tankfüllmenge 2
Erreichte Servicedistanz
Niedriger Bremsdruck Kreis 1
Niedriger Bremsdruck Kreis 2
Niedriger Adblue Füllstand

Die Werte

Strecke Retarder
Betriebsbremse
Strecke Gesamtbremse

zeigen die genutzte Strecke für z.B. die Betriebsbremse für einen gewählten Zeitraum an.

Schliesslich stellt der Wert

Anzahl Fahrten

genau das dar: die Anzahl der Fahrten der ausgewählten Fahrzeuge für einen Zeitraum X.

Wenn auf eine der Kennzahlen geklickt wird, öffnet sich die Flottenübersicht mit einer detaillierten Liste der Werte und Fahrzeuge.