bookmark_borderKRONE Trailer direkt ins Portal integriert

Die Trailer des renommierten Herstellers KRONE können nun ohne zusätzliche Hardware direkt im YellowFox-Portal mit den von KRONE erfassten Telematikdaten angezeigt werden. Nach der Freischaltung werden die Informationen in Echtzeit automatisch an YellowFox übermittelt.

Der verfügbare Datenumfang hängt von der jeweiligen Telematik-Ausstattung ab und umfasst:

  • LIVE Ortungs-, Bewegungs- und Telemetriedaten
  • Temperaturauswertungen mit SetPoints
  • Routing und Entfernungsabfragen
  • Umfangreiches Reporting(Routen- und Fahrtenauswertung mit Kilometerständen, POI-Aufenthalten, Telemetrie- und Türkontakte, Geschwindigkeiten,…)
  • Trailer-Identifikation (Produkt „B 10“ mit der YellowFox-Trailer-Identifikation) und Warnung der Disposition bei falschem Trailer
  • Alarmmanagement
  • Schnittstellenanbindung für Dritte um führende Softwaresysteme wie ein TMS entsprechend zu integrieren
  • Rechtemanagement – zur Verwaltung von Sichtbarkeiten und Zuständigkeiten im Fuhrparkmanagement sowie für Wartungsdaten

Für weiterführende Informationen steht Ihnen unser Vertriebsteam gern zur Verfügung.

bookmark_borderDatenschnittstelle mit idem telematics, Trailerdaten von Schwarzmüller und Kögel

Schon seit einiger Zeit gibt es den Trend, keine spezifische Telematikhardware mehr in bestimmte Fahrzeugklassen einbauen zu müssen, um einen transparenten Fuhrpark zu realisieren. YellowFox arbeitet dafür mit verschiedenen OEMs und Datenlieferanten zusammen.

Eine weitere dieser Partnerschaften wurde mit idem telematics geschlossen. Entsprechend ausgerüstete Trailer der Hersteller Schwarzmüller und Kögel liefern die Daten so direkt ins YellowFox-Portal, wo unsere Kunden mit der gewohnten Qualität Auswertungen erstellen oder Alarme generieren können.

Zum Datenumfang gehören je nach Ausbaustufe der Telematik neben Bewegungsdaten auch Temperaturdaten bei Kühlfahrzeugen, FMS-Daten sowie zukünftig EBS-Daten.

Die mit dieser Technik ausgestatteten Trailer können zudem mit der YellowFox-Trailer-Identifikation (Produkt „B 10“) eindeutig identifiziert werden. Fehler wie das Verlassen des Hofs mit dem falschen Trailer gehören damit der Vergangenheit an, da YellowFox Fahrer und Disponenten in einem solchen Fall warnen kann.

Selbstverständlich sind diese Daten auch auf unserer Schnittstelle verfügbar, um so führende Softwaresysteme wie ein TMS entsprechend zu integrieren.

Kontaktieren Sie bitte unseren Vertrieb für weiterführende Informationen.

bookmark_borderAuf das Problem „Falscher Trailer“ noch besser reagieren

Mit dem falschen Trailer den Hof zu verlassen, kann schwerwiegende Folgen für den Transporteur und dessen Kunden haben. Schon vor einiger Zeit haben wir berichtet, wie mit Hilfe der Tourenschnittstelle und der YellowFleetApp bei diesem Problem Abhilfe geschaffen werden kann. Diese Funktion wurde nun noch einmal überarbeitet und bietet damit noch mehr Möglichkeiten auf diese Situation zu reagieren.

Bisher konnte festgelegt werden, dass im Falle der Feststellung eines falschen Trailers ein bestimmtes Formular ausgefüllt werden soll. So hatte der Fahrer zwar eine Chance das Problem zu erkennen und gegebenenfalls zu begründen, warum er der falschen Trailer zieht, es konnte jedoch weder eine erneute Prüfung angestoßen werden, noch die weitere Bearbeitung der Tour unterbrochen werden. Durch die Überarbeitung der Funktionalität ist es nun möglich, detailliert zu bestimmen, was im Erfolgs- und Misserfolgsfall passieren soll. So können beispielsweise wie bisher Formulare angezeigt werden, aber auch das Öffnen einer Webseite, das Auslösen eines technischen Status an der Schnittstelle oder die erneute Prüfung des Trailers bis zum Erfolgsfall sind einstellbar. Außerdem ist es nun auch generell möglich individuelle Displaymeldungen während der Tour anzuzeigen.

Die überarbeitete Funktion steht ab sofort allen Kunden kostenfrei in den Tour-Workflows zur Verfügung. Für eine korrekte Verarbeitung in der YellowFleetApp muss mindestens die Version 4.2.3.8 installiert sein.

Weiterhin steht im Alarmmanager der neue Alarmtyp „Falscher Trailer“ zur Verfügung. Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn ein Fahrzeug mit einem anderen Trailer als vorgegeben verbunden ist. So können Fehlbeladungen frühzeitig erkannt und korrigiert werden. Die Effizienz und Zuverlässigkeit der Abläufe wird verbessert.

bookmark_borderDer falsche Trailer, und ein Gegenmittel in der YellowFleetApp

Mit dem falschen Trailer den Hof zu verlassen, kann fatale Folgen für den Transporteur und dessen Kunden haben. Es gibt viele Ansätze zur Behebung, die meisten davon finden sich in vorgelagerter Software der Disposition.

YellowFox geht hier einen Schritt weiter, und agiert direkt im Fahrerhaus. Denn der Fahrer ist die Person, welche die Problematik falscher gezogener Einheiten zuerst erkennen soll und muss. Dazu übergeben Sie auf der Touren-Schnittstelle zwischen TMS und YellowFox den korrekten Trailer für den jeweiligen Fahrauftrag. Ihre Fahrzeuge haben Sie bereits mit YellowFox TrailerID ausgestattet. Nun findet laufend ein Abgleich zwischen tatsächlich gezogenem Trailer und erwünschtem Trailer statt. Gibt es hier keine Übereinstimmung, wird der Fahrer in der YellowFleetApp entsprechend gewarnt.

Auf Wunsch kann er dann über ein Formular begründen, warum er den vermeintlich falschen Trailer zieht, denn nicht immer liegt solch ein Fehler beim Fahrer selbst.

Die Funktionen in der Touren-Schnittstelle stehen ab sofort zur Verfügung, und auch eine neue Version der YellowFleetApp geht in Kürze online, Version 4.1.9.4. Diese bringt neben der Warnfunktion für falsche Trailer auch Verbesserungen bei der Abfrage von App-Rechten mit sich.