bookmark_borderYellowFleetApp für iOS V3.10

Die YellowFleetApp für iOS schließt weiter auf zur Android-Version.

Chat, mit integrierter Übersetzung

Ein eigener Messenger ermöglicht eine schnelle Kommunikation zwischen Disposition und Personal. Die Disposition kann neben simplen Texten auch strukturierte Frage-Antwort-Blöcke und Dateien wie Dokumente oder Bilder an eine Nachricht anhängen. Nutzer der App können aus einer vom Disponenten gefüllten Liste schnell vorgegebene Texte abschicken. Außerdem werden Sprachbarrieren mit der zusätzlich buchbaren, integrierten DeepL-Übersetzung verhindert.

Benutzerdefinierte Formulare

Seit langer Zeit nutzen unsere Kunden die Möglichkeit, selbst Formulare zu definieren und so Daten strukturiert beim Fahrer abzufragen. Das Feature steht nun auch in der iOS-YellowFleetApp zur Verfügung.

bookmark_borderDeepL Driver: Übersetzung je Fahrer buchbar – mehr Flexibilität, weniger Kosten

Bisher war unser Übersetzungsfeature DeepL Company nur als Gesamtpaket verfügbar: Wer es nutzen wollte, musste es für die gesamte Flotte aktivieren – unabhängig davon, wie viele Fahrer es tatsächlich brauchten. Das war für viele Unternehmen nicht wirtschaftlich, wenn am Ende nur drei Fahrer von tausend regelmäßig mit fremdsprachigen Nachrichten arbeiteten.

Das ändert sich jetzt.

Ab sofort lässt sich das Übersetzungsfeature gezielt pro Fahrer aktivieren. Das heißt: Sie zahlen nur für diejenigen, die die Funktion wirklich nutzen.

So funktioniert’s:

  • Die Freischaltung erfolgt wie gewohnt durch den Innendienst im Adminbereich.
  • Danach können Sie in der Personalverwaltung im Portal die gewünschten Fahrer für die Übersetzung aktivieren.
  • Die Abrechnung erfolgt pro aktivierten Fahrer und Monat.

Was wird übersetzt?

Im Portal sehen Sie die übersetzten Nachrichteninhalte im Chat und in den Nachrichtendetails – also genau dort, wo es im Arbeitsalltag relevant ist. Die Listenansichten bleiben unübersetzt; dafür wäre weiterhin eine DeepL Company-Lizenz notwendig.

YellowFleetApp: gewohnte Übersetzung inklusive

Aktivierte Fahrer erhalten in der YellowFleetApp automatisch Zugriff auf die bekannten Übersetzungsfunktionen – so, wie sie es bisher nur mit DeepL Company kannten. Für Fahrer ändert sich also nichts im Handling – nur der Preis wird fairer und flexibler.

bookmark_borderGuided Navigation mit YellowFox

Die YellowFleetApp für Android erscheint nun in der Version 4.3.1.5. Unter anderen sind folgende Neuerungen enthalten.

TomTom Navigator: Guided Navigation / Download-Kosten

Mit dem TomTom Navigator können Sie eine Route mit mehreren festgelegten Zwischenstopps anlegen. Sie haben hier die Möglichkeit, den genauen Verlauf der Route zwischen den Stopps vorab festzulegen.

Zusätzlich gibt es eine neue Option, um Kommunikationskosten zu sparen: Für jedes Gerät kann festgelegt werden, dass Karten-Updates nur über WLAN heruntergeladen werden dürfen.

Sygic Navigator: Guided Navigation

Auch der Sygic Navigator unterstützt jetzt die Navigation entlang einer Route mit mehreren Zwischenstopps. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, den genauen Verlauf der Route zwischen den Stopps vorab festzulegen. Der Navigator versucht dann, diese vordefinierte Route – soweit es die Verkehrslage zulässt – einzuhalten.
Bitte beachten Sie: Um diese Funktion nutzen zu können, muss Ihre Sygic-Installation durch unseren Support auf Kompatibilität überprüft werden.

Arbeitszeiterfassung: Doppelte Buchungen vermeiden

Die YellowFleetApp hilft jetzt noch besser dabei, doppelte Buchungen zu vermeiden. Sie erkennt die zuletzt gebuchte Tätigkeit und warnt, falls Sie dieselbe Tätigkeit erneut auswählen. Besonders bei Szenarien mit nur zwei möglichen Tätigkeiten wird die „richtige“ Auswahl auch optisch hervorgehoben, um die Aufmerksamkeit gezielt zu lenken.
Diese Option können Sie in den Einstellungen der Arbeitszeiterfassung aktivieren.

Formularwesen: Schnellerer Upload und weniger Klicks

Bilder und Unterschriften aus Formularen werden jetzt auf der Überholspur ins Portal hochgeladen. Außerdem wurde die Nutzerführung beim Anlegen eines Unterformulars verbessert – Sie benötigen dafür nun weniger Klicks.

Touren und Aufträge: Mehr Übersicht, bessere Anzeige

Die berechnete Route wird bei jeder Tour angezeigt. In der Tourenübersicht werden die Auftragsdaten jetzt bei jeder Tour und jedem Auftrag zusätzlich angezeigt. Wenn Sie die Tourenübersicht nach Datum sortieren, werden Tourenelemente automatisch in Gruppen zusammengefasst. Das sorgt für eine bessere Übersicht in der Liste.

Tourenelemente können in der Übersichtsliste verschiedene zusätzliche Daten und Informationen aus Ihren eigenen Auftragsinhalten anzeigen. Derzeit und standardmäßig werden Start- und Stopp-Ortschaften angezeigt. Die Konfiguration dieser zusätzlichen Inhalte übernehmen wir aktuell für Sie. Bei Fragen oder Anpassungswünschen wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Die neue YellowFleetApp steht in Kürze im Playstore zur Verfügung. Kunden mit eigener MDM-Lösung können das Installationspaket hier herunterladen.

bookmark_borderFormular zur Abfahrtskontrolle bei Schichtbeginn

In der YellowFleetApp können bei Schichtbeginn (wenn der Fahrer die erste Aktivität am digitalen Tachographen bucht) zuvor definierte Formulare oder Hinweise automatisch ausgelöst werden. Mit dieser neuen Funktion kann beispielsweise ein Formular zur Abfahrtskontrolle zu jedem Schichtbeginn automatisch geöffnet oder Hinweistexte für wichtige Aufgaben und Erinnerungen angezeigt werden.

Über die fahrzeugbezogenen Einstellungen kann individuell für jedes einzelne Fahrzeug festgelegt werden, wie auf App-Start, Fahreranmeldung oder Schichtbeginn reagiert werden soll.

Diese Funktion spart Ihnen wertvolle Zeit und sorgt bei Ihren Fahrern für einen reibungslosen Start in Ihre Schicht.

Für die Erkennung des Schichtbeginns wird eine angeschlossene Digitacho D8-Schnittstelle benötigt. Zudem muss die YellowFleetApp ab Version 4.2.6.1 genutzt werden.

bookmark_borderIOS YellowFleetApp: Verbindung mit dem Fahrzeug via QR-Code herstellen zur Fahreridentifizierung

Nutzer der YellowFleetApp für Android kennen diese Funktion schon länger. Man kann im YellowFox Portal QR Codes je Fahrzeug generieren. Der Fahrer kann sich dann im Fahrzeug an diesem Fahrzeug anmelden durch Scannen des QR-Codes. Diese Fahreridentifizierung ist wichtig für viele Portalfunktionen und daher für viele YellowFox Kunden elementar.

Wir haben diese Funktion nun auch in der IOS YellowFleetApp zur Verfügung gestellt:

Wir werden weiter kontinuierlich den Funktionsumfang zwischen der IOS YellowFleetApp und der für Android angleichen.

bookmark_borderYellowFleetApp und TomTom GO Fleet App

YellowFox Kunden können zwischen verschiedenen Navigations-Apps wählen, um deren Fahrpersonal sicher und ökonomisch ans Ziel zu bringen. Diese Auswahl wird heute um die TomTom GO Fleet App erweitert.

Dabei können Fahrer wie gewohnt aus der YellowFleetApp heraus zur nächsten Ladestelle navigieren, und Disponenten bekommen die ETA, also die Zeit bis zur Ankunft ins YellowFox Portal zurückgespiegelt.

Die Navigation ist natürlich State of the Art, natürlich mit dem in Fachkreisen hochgelobten TomTom Live Traffic. Dieser sorgt dafür, den Fahrern Optionen zur Umfahrung von Staus zur Verfügung zu stellen, und diese vor gefährliche Situationen im Straßenvekehr entsprechend zu warnen.

Dieser Navigator beherrscht natürlich auch sogenante Truck-Attribute, Nachdem der Fahrer die Eckdaten seines Fahrzeuges konfiguriert hat, berücksichtigt die TomTom GO Fleet App Durchfahrtbeschränkungen automatisch. Auch diverse Einschränkungen beim Transport von Gefahrgütern können beachtet werden.

Kunden können die TomTom Navigations-Option einfach über den YellowFox Vertrieb hinzubuchen.

bookmark_borderAuf das Problem „Falscher Trailer“ noch besser reagieren

Mit dem falschen Trailer den Hof zu verlassen, kann schwerwiegende Folgen für den Transporteur und dessen Kunden haben. Schon vor einiger Zeit haben wir berichtet, wie mit Hilfe der Tourenschnittstelle und der YellowFleetApp bei diesem Problem Abhilfe geschaffen werden kann. Diese Funktion wurde nun noch einmal überarbeitet und bietet damit noch mehr Möglichkeiten auf diese Situation zu reagieren.

Bisher konnte festgelegt werden, dass im Falle der Feststellung eines falschen Trailers ein bestimmtes Formular ausgefüllt werden soll. So hatte der Fahrer zwar eine Chance das Problem zu erkennen und gegebenenfalls zu begründen, warum er der falschen Trailer zieht, es konnte jedoch weder eine erneute Prüfung angestoßen werden, noch die weitere Bearbeitung der Tour unterbrochen werden. Durch die Überarbeitung der Funktionalität ist es nun möglich, detailliert zu bestimmen, was im Erfolgs- und Misserfolgsfall passieren soll. So können beispielsweise wie bisher Formulare angezeigt werden, aber auch das Öffnen einer Webseite, das Auslösen eines technischen Status an der Schnittstelle oder die erneute Prüfung des Trailers bis zum Erfolgsfall sind einstellbar. Außerdem ist es nun auch generell möglich individuelle Displaymeldungen während der Tour anzuzeigen.

Die überarbeitete Funktion steht ab sofort allen Kunden kostenfrei in den Tour-Workflows zur Verfügung. Für eine korrekte Verarbeitung in der YellowFleetApp muss mindestens die Version 4.2.3.8 installiert sein.

Weiterhin steht im Alarmmanager der neue Alarmtyp „Falscher Trailer“ zur Verfügung. Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn ein Fahrzeug mit einem anderen Trailer als vorgegeben verbunden ist. So können Fehlbeladungen frühzeitig erkannt und korrigiert werden. Die Effizienz und Zuverlässigkeit der Abläufe wird verbessert.

bookmark_borderAndroid YellowFleetApp 4.2.3.8

In Kürze steht die nagelneue Version 4.2.3.8 zur Verfügung.

Diese Version enthält eine ganze Reihe Fehlerbehebungen und Verbesserungen. An der eigentlichen Bedienung ändert sich nichts.

Die neue Version der YellowFleetApp kann aus dem Playstore heruntergeladen werden. Alternativ steht diese hier zum Download zur Verfügung.

bookmark_borderMit Workflow-Vorlagen schneller zum Erfolg

Mit YellowFox-Workflows kann für Touren ein individueller Arbeitsablauf erstellt werden. Dabei kann genau vorgegeben werden, welche Statusmeldungen zu welchem Zeitpunkt gesendet werden können, um Fehleingaben zu vermeiden und das Fahrpersonal optimal bei der Arbeit zu unterstützen. Wer noch nie mit Workflows gearbeitet hat, fühlt sich jedoch möglicherweise von den vielfältigen Möglichkeiten etwas überrumpelt. Dabei helfen nun die neuen Workflow-Vorlagen.

Basierend auf den Erfahrungen mit verschiedensten Schnittstellenpartnern, wurde ein Katalog mit häufig genutzten Workflows erstellt. Statt wie bisher einen neuen Workflow zu erstellen, können Kunden alternativ solche Vorlagen importieren. Selbstverständlich können diese trotzdem bei Bedarf noch individuell angepasst werden. So gelingt der Einstieg in das Thema Workflows und Fahrpersonal-Steuerung noch einfacher.

Workflows stehen allen Kunden zur Verfügung, welche die kostenfreie Touren-Schnittstelle oder das Touren-Modul freigeschaltet haben. Kontaktieren Sie uns gern dazu.

bookmark_borderYellowFleetApp Version 4.2.3.2

Mit dieser Version der YellowFleetApp für Android kommen neben diversen Fehlerbehebungen auch einige neue Funktionen.

Im Bereich Fahrerliga gibt es nun eine Anzeige für die bisherigen Daten des aktuellen Tages. Die Ladezeiten der einzelnen Ansichten wurden deutlich optimiert.

Die Übersetzungen wurden weiter verbessert. So werden nun auch Vorgabe-Antworten übersetzt, wenn die entsprechende Option gebucht wurde.

Vor einiger Zeit haben wir die Berechnung von Restlenkzeiten verbessert und die Arbeitszeitregelungen mit einfließen lassen. Das hat bei einigen Kunden für Verwirrung gesorgt, gerade wenn das Fahrpersonal hohe Arbeitszeitanteile neben den reinen Lenkzeiten hat. Wir stellen nun Werte aus beiden Berechnungsarten dar.

Die neue Version der App steht in Kürze zur Verfügung.

Download der APK: https://api.yellowfox.net/apk/fleet-4232-playstore.apk