bookmark_borderEMMA: Arbeitszeiten erfassen und Urlaub managen – ganz einfach per App!

YellowFox begrüßt ein neues Mitglied in der Produktfamilie: Mit EMMA (Elektronischer Mitarbeiter Management Assistent) haben unsere Kunden und deren Belegschaft ab sofort die Möglichkeit, Arbeitszeiten und Urlaubsanträge flexibel und bequem über ihr Smartphone oder als Web-App im Home-Office und Büro zu verwalten.

Arbeitszeiten können somit ohne Terminal oder YellowFleetApp erfasst und eingesehen werden. Mit entsprechendem Tarif können Unternehmen außerdem direkt über Kostenstellen und Tätigkeiten buchen. Der integrierte Kalender bietet den Nutzenden eine übersichtliche Darstellung aller arbeitszeitbezogenen Daten, einschließlich vergangener Arbeitstage, historischer Buchungen, Tagessalden, Gleitzeiten und Tätigkeiten.

Über das Urlaubsmanagement lassen sich alle verfügbaren, geplanten und bereits genommenen Urlaubstage einsehen. Abwesenheiten können zudem in Form eines digitalen Urlaubsantrags geplant werden.

Die Verwaltung von EMMA erfolgt wie gewohnt im Webportal von YellowFox. Über das Modul „Personal“ können den jeweiligen Mitarbeitern Zugänge zugewiesen und Rechte vergeben werden. Bei Bedarf lassen sich relevante Module und Funktionen in der EMMA-App individuell freischalten, um die Anwendung an unternehmensspezifische Anforderungen anzupassen.

Probieren Sie EMMA gleich aus und sparen Sie Zeit und erleichtern Ihrem Team den Arbeitsalltag – ob bei der Zeiterfassung oder Urlaubsplanung

EMMA ist ab sofort im Apple App Store und Playstore verfügbar. Alternativ kann die Webapp über https://map.yellowfox.de/emma aufgerufen werden.

Wir wagen auch den Blick in die Zukunft: Für das nächste Update ist die Einführung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung geplant.

bookmark_borderFormular zur Abfahrtskontrolle bei Schichtbeginn

In der YellowFleetApp können bei Schichtbeginn (wenn der Fahrer die erste Aktivität am digitalen Tachographen bucht) zuvor definierte Formulare oder Hinweise automatisch ausgelöst werden. Mit dieser neuen Funktion kann beispielsweise ein Formular zur Abfahrtskontrolle zu jedem Schichtbeginn automatisch geöffnet oder Hinweistexte für wichtige Aufgaben und Erinnerungen angezeigt werden.

Über die fahrzeugbezogenen Einstellungen kann individuell für jedes einzelne Fahrzeug festgelegt werden, wie auf App-Start, Fahreranmeldung oder Schichtbeginn reagiert werden soll.

Diese Funktion spart Ihnen wertvolle Zeit und sorgt bei Ihren Fahrern für einen reibungslosen Start in Ihre Schicht.

Für die Erkennung des Schichtbeginns wird eine angeschlossene Digitacho D8-Schnittstelle benötigt. Zudem muss die YellowFleetApp ab Version 4.2.6.1 genutzt werden.

bookmark_borderÜberwachung von Kabotagebeförderungen in der EU

Kabotage bezeichnet den gewerblichen Transport von Gütern oder Personen innerhalb eines Landes durch ein Unternehmen aus einem anderen Land. Innerhalb der Europäischen Union gibt es klare Regelungen zur Kabotage, die darauf abzielen, fairen Wettbewerb sicherzustellen und soziale Standards einzuhalten. Diese sind insbesondere in der Verordnung (EG) Nr. 1072/2009 geregelt.

Regeln für Kabotagebeförderungen

  • Der Beginn einer Kabotagefahrt muss bis zum 3. Tag nach Grenzübertritt erfolgen
  • Innerhalb des Landes dürfen maximal 3 Kabotagebeförderungen durchgeführt werden
  • Die Kabotagefahrten müssen innerhalb von 7 Tagen nach Grenzübertritt in das Land abgeschlossen sein
  • In einem anderen Land wurde eine Kabotagefahrt durchgeführt und das Land wurde danach verlassen. Dann darf die nächste Kabotagefahrt erst nach einer Frist von 4 Tagen begonnen werden

Zur Überwachung dieser Regelungen gibt es im Ortungsportal einen neuen Bereich „Kabotage“. Hier werden alle Aufenthalte im Ausland dargestellt mitsamt der zugehörigen Be- und Entladungen. Somit ist eine schnelle Übersicht gegeben, ob alle Daten vom Fahrer korrekt erfasst wurden oder, ob es irgendwo Probleme geben könnte.

Hinzukommend können Sie sich alle Details zu jeder einzelnen Auslandsfahrt anzeigen lassen. Es wird jeder Grenzübertritt und Be-/Entladevorgang übersichtlich aufgearbeitet.

Voraussetzung dafür ist ein Tacho der 2. Generation, Version 2. Nur auf diesen Tachographen lassen sich die Be- und Entladungen im Ausland erfassen. Aus diesem Grund sind auch die alten Tachographen der 1. Generation seit dem 31.12.2024 im internationalen Verkehr nicht mehr zulässig.

Diese neue Funktion steht allen Kunden mit der Option TachoComplete und TachoSelect ab sofort zur Verfügung