bookmark_borderReifendruck in der Karte

In den letzten Wochen haben wir Stück für Stück das Thema „Reifendruck“ im YellowFox Portal sichtbar gemacht. So war es bereits möglich, den aktuellen Status in der Flottenübersicht oder den FMS Live Daten anzuzeigen. Für einen schnellen ersten Blick sind die Reifendrücke nun auch an einer weiteren Stelle sichtbar: unserer Übersichtskarte.

In der Übersichtskarte können Sie die Reifendrücke optional auf der linken Seite in der Fahrzeugliste oder -tabelle einblenden. Öffnen Sie dazu die Konfiguration und wählen Sie die Option „Reifendruck in bar“. Diese ist bei Bedarf auch für den angehangenen Trailer verfügbar. Die Reifendrücke werden Ihnen daraufhin übersichtlich nach Achse gruppiert angezeigt.

Wer die Reifendrücke nicht ständig sehen muss, bevorzugt möglicherweise die Darstellung in den Fahrzeugdetails. Im Reiter „Fahrzeug“ ist eine graphische Darstellung aller Achsen hinzugekommen. Werden starke Abweichungen zwischen den einzelnen Reifen festgestellt, so wird der betroffene Reifen in beiden Darstellungen rot markiert. So erkennen Sie schnell wo es Probleme geben könnte.

Die Erfassung und Darstellung von Reifendrücken ist nur für OEM Fahrzeuge und OEM Trailer möglich. Sie benötigen die OEM Reifenoption oder einen XL Tarif.

Kontaktieren Sie uns bitte bei Fragen, unser Portalsupport steht Ihnen gern zur Verfügung.

bookmark_borderYellowFleetApp für iOS V3.10

Die YellowFleetApp für iOS schließt weiter auf zur Android-Version.

Chat, mit integrierter Übersetzung

Ein eigener Messenger ermöglicht eine schnelle Kommunikation zwischen Disposition und Personal. Die Disposition kann neben simplen Texten auch strukturierte Frage-Antwort-Blöcke und Dateien wie Dokumente oder Bilder an eine Nachricht anhängen. Nutzer der App können aus einer vom Disponenten gefüllten Liste schnell vorgegebene Texte abschicken. Außerdem werden Sprachbarrieren mit der zusätzlich buchbaren, integrierten DeepL-Übersetzung verhindert.

Benutzerdefinierte Formulare

Seit langer Zeit nutzen unsere Kunden die Möglichkeit, selbst Formulare zu definieren und so Daten strukturiert beim Fahrer abzufragen. Das Feature steht nun auch in der iOS-YellowFleetApp zur Verfügung.

bookmark_borderNeue Features in der Karte

Erst vor einigen Monaten erhielt unsere Übersichtskarte eine umfangreiche Überarbeitung und präsentiert seitdem eine Vielzahl an Informationen zu Ihrer Flotte in einem modernen Design. Mit einigen neuen Features können Sie nun noch mehr aus der Karte herausholen.

Anzeige von Verbräuchen

In der Karte wird Ihnen bei Klick auf ein Fahrzeug nun auch der Durchschnittsverbrauch über die letzten 30 Tage angezeigt. Dieser Wert ist ab der Tarifoption FMS/CAN Eco verfügbar, sofern das Fahrzeug diesen liefert.

Neue Fahrzeugicons

Mit der Umstellung auf unsere neue Karte ist das Standardsymbol für Fahrzeuge auf der Karte deutlich größer geworden. Auch wenn es dadurch auf der Karte besser sichtbar wurde, haben wir auch das Feedback vieler Kunden gehört, die sich eine etwas kleinere Variante insbesondere bei vielen Fahrzeugen gewünscht haben. Daher haben Sie nun die Möglichkeit, zwischen zwei Größen für das Standardsymbol zu wählen – ganz auf Ihre Bedürfnisse angepasst.

Für Kunden, die lieber unsere Kartensymbole mit Fahrzeugsymbolik nutzen, stehen außerdem 3 weitere Farben zur Verfügung: rosa, hellblau und grau. So können Sie Ihren Fuhrpark noch besser gruppieren.

Kontaktieren Sie uns bitte bei Fragen, unser Portalsupport steht Ihnen gern zur Verfügung..

bookmark_borderFührerscheinkontrolle über RTI aktivieren / deaktivieren

YellowFox bietet mit dem Remote Tracking Interface (RTI) ein leistungsstarkes Werkzeug zur Abfrage und Übernahme von Daten.
Um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, arbeiten wir kontinuierlich daran, diese Schnittstelle weiterzuentwickeln und zu optimieren.

Ab sofort kann über das RTI die Führerscheinkontrolle eines Mitarbeiters aktiviert oder deaktiviert werden.

Bitte beachten Sie:
Da es sich bei der Führerscheinkontrolle um eine kostenpflichtige Funktion handelt, muss diese Schnittstellen-Funktion im YellowFox-Portal in den Einstellungen des Remote Tracking Interface (RTI) einmalig aktiviert werden.

Die Dokumentation zu dieser neuen Funktion finden Sie hier: RTI Dokumentation

bookmark_borderLohnexport-Format „Pro-Bau/S“

Der YellowTimeManager wird von Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt.
Um YellowFox noch besser in bestehende Softwarelösungen integrieren zu können, erweitern wir kontinuierlich unsere bereits umfangreichen Schnittstellen und Exportformate.

Ab sofort unterstützt der YellowTimeManager auch ein spezielles Übergabeformat für Zeiterfassungsdaten zur ERP-Bausoftware Pro-Bau/S.

Dieses neue Exportformat steht allen Kunden des YellowTimeManagers zur Verfügung.

bookmark_borderAnwesenheiten aller Mitarbeiter im Blick behalten

Mit dem YellowTimeManager erhalten Sie bereits jetzt eine Vielzahl an praktischen Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten.
Von einfachen Buchungen mit Schichtbeginn und -ende über die Pflege von Gleitzeitkonten bis hin zu komplexen, individuellen Auswertungen.

Die Zeiterfassung von YellowFox ist über die Jahre kontinuierlich gewachsen – jetzt wird sie noch übersichtlicher.

Die neue Anwesenheitsübersicht – noch mehr Überblick

Mit der neuen Anwesenheitsübersicht sehen Sie auf einen Blick, welche Mitarbeiter aktuell anwesend oder geplant abwesend sind – beispielsweise aufgrund von Urlaub.
Zusätzlich erhalten Sie Informationen über den aktuellen Schichtfortschritt, wie lange sich ein Mitarbeiter bereits in der aktuellen Tätigkeit befindet, sowie Hinweise auf mögliche Unregelmäßigkeiten:

  • Überschreitungen der definierten Maximalarbeitszeit in den letzten 14 Tagen
  • potenzielle Fehlbuchungen

Direkt aus der Anwesenheitsübersicht heraus können Sie:

  • zur detaillierten Buchungsansicht wechseln
  • fehlende Abwesenheiten schnell und einfach nachtragen
  • den Bearbeitungsdialog der Buchungen aufrufen

Individuell anpassbar

Die Darstellung der Anwesenheitsübersicht lässt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie entscheiden, welche Informationen angezeigt werden – und welche nicht.
Mögliche Anzeigeelemente sind unter anderem:

  • Schichtstart
  • Schichtfortschritt
  • aktuelle Tätigkeit
  • Hinweise der letzten 14 Tage
  • GPS-Position der letzten Buchung
  • Kostenstelle der letzten Buchung

Diese Funktion steht ab sofort allen Kunden im YellowTimeManager zur Verfügung.

bookmark_borderVerbrauch Flüssiggas (LPG) auswerten

Ab sofort können auch die Verbräuche von Fahrzeugen mit LPG-Antrieb (Liquefied Petroleum Gas, auch bekannt als Autogas) über die FMS/CAN-Reporte von YellowFox ausgewertet werden.

Die LPG-Verbrauchsdaten stehen in folgenden Auswertungen zur Verfügung:

  • FMS/CAN – Fahrzeugvergleich
  • FMS/CAN – Fahrervergleich
  • RTI-Schnittstelle

Für den Zugriff auf die LPG-Daten aus den Fahrzeugen ist die Option FMS/CAN Complete erforderlich.

bookmark_borderSchneller erkennen, wenn die tägliche Arbeitszeit überschritten wird

Bisher war es schwierig, auf einen Blick zu sehen, ob Mitarbeiter ihre tägliche Arbeitszeit überschritten haben – zum Beispiel die gesetzlich erlaubte oder intern festgelegte Höchstdauer.

Mit einer neuen Funktion im YellowTimeManager wird das jetzt deutlich einfacher: In den Arbeitszeitprofilen der Mitarbeiter können Sie ab sofort eine maximale tägliche Arbeitszeit hinterlegen. Sobald diese überschritten wird, markiert der YellowTimeManager den entsprechenden Tag automatisch farblich in der Buchungsansicht. So erkennen Sie sofort, wo es Abweichungen gibt – ganz ohne langes Suchen.

Diese Funktion kann auch dabei helfen, fehlende Buchungen zu erkennen. Hat ein Mitarbeiter zum Beispiel vergessen, sich am Vortag abzumelden („Gehen“), wird auch das durch die Überschreitung der festgelegten Zeit sichtbar gemacht und farblich hervorgehoben.

Diese Funktion steht ab sofort allen Kunden des YellowTimeManagers zur Verfügung.

bookmark_borderFord-Fahrzeuge ohne Zusatzhardware in YellowFox integrieren

Die Telematikdaten aus Fahrzeugen der Marke Ford können ab sofort über eine Schnittstelle direkt in das YellowFox-Portal übertragen werden.

Keine Ortungs-Box, kein Aufwand – einmal freigeschaltet, läuft alles automatisch und in Echtzeit.

Der verfügbare Datenumfang variiert je nach Ausstattung des Fahrzeugs und kann folgende Funktionen beinhalten:

  • LIVE Ortungs-, Bewegungs-, Telemetriedaten mit Reifendrücken und Kraftstoffinformationen
  • Routing und Entfernungsabfragen
  • Umfangreiches Reporting(Routen- und Fahrtenauswertung mit Kilometerständen, POI-Aufenthalten, Geschwindigkeiten, u.v.m.)
  • Alarmmanagement auf Gebiets- und Telemetriemeldungen
  • Schnittstellenanbindung für Dritte um führende Softwaresysteme wie ein TMS entsprechend zu integrieren
  • Rechtemanagement – zur Verwaltung von Sichtbarkeiten und Zuständigkeiten im Fuhrparkmanagement sowie für Wartungsdaten

Für weiterführende Informationen steht Ihnen unser Vertriebsteam gern zur Verfügung.

bookmark_borderAbschaltung des 2G-Netzes – betrifft das Ihre Fahrzeuge?

Die Telekom wird das 2G-Netz zum 30. Juni 2028 endgültig abschalten. Das ist noch eine kleine Weile hin, betrifft aber Geräte, die seit vielen Jahren zuverlässig ihren Dienst tun – darunter auch ältere Generationen unserer YellowTracker.

Wenn diese Geräte noch 2G zur Datenübertragung nutzen, werden sie nach dem Abschalttermin keine Verbindung mehr ins YellowFox-Portal aufbauen können. Die Positions- und Statusdaten Ihres Fuhrparks würden dann einfach nicht mehr ankommen.

Was Sie jetzt tun sollten

Im YellowFox-Portal sehen Sie ab sofort in den fahrzeugbezogenen Einstellungen, welche Ihrer Fahrzeuge noch mit 2G-Hardware unterwegs sind. So erkennen Sie auf einen Blick, wo Handlungsbedarf besteht.

Unsere Empfehlung: Tauschen Sie die betroffenen Geräte möglichst frühzeitig aus, statt erst kurz vor dem Stichtag aktiv zu werden. Das verhindert Engpässe bei der Umrüstung und sichert eine durchgehende Datenübertragung.

Neue Hardware, neue Möglichkeiten

Beim Umstieg auf unsere aktuellen 4G-Geräte profitieren Sie zusätzlich von Optionen, die mit älteren Trackern nicht möglich waren – zum Beispiel HD-Ortung und Fahrstilanalyse mit Retarder-Auswertung.

TL;DR

  • 2G-Netz wird am 30.06.2028 abgeschaltet
  • Im YellowFox-Portal sehen Sie jetzt, welche Fahrzeuge betroffen sind
  • Bitte rechtzeitig umrüsten, um Ausfälle zu vermeiden
  • Neue Hardware = neue Funktionen

Keine Panik, aber: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich drum zu kümmern.

Veröffentlicht in News