bookmark_borderBerichte wechseln – jetzt noch einfacher!

In den Berichten von YellowFox können Sie ab sofort noch komfortabler zwischen verschiedenen Berichten wechseln, um Ihre Fahrzeugauswahl, den gewünschten Zeitraum und weitere Einstellungen flexibel anzupassen. Diese Funktion wurde komplett überarbeitet und ist für alle neu erstellten Berichte nicht nur deutlich intuitiver gestaltet, sondern bietet auch zusätzliche Features wie:

  • Verbesserte Datumsauswahl mit der Möglichkeit, freie Eingaben zu machen
  • Mehrfachauswahl von Fahrzeugen, um gleichzeitig mehrere Fahrzeuge zu analysieren
  • Vereinfachte Auswahl der Telemetrieeingänge für eine präzisere Datenerhebung

Das neue Menü ist in den folgenden Basisberichten verfügbar:

  • Tagesfahrten
  • Tagessummen
  • Tagesrouten
  • Betriebsstundenreport
  • Stillstandsreport
  • Temperaturschreiber
  • Geschwindigkeitsreport
  • Tankreport
  • Telemetriereport

Profitieren Sie von noch mehr Flexibilität, Übersichtlichkeit und einem optimierten Workflow bei der Berichterstellung!

bookmark_borderDeepL Driver: Übersetzung je Fahrer buchbar – mehr Flexibilität, weniger Kosten

Bisher war unser Übersetzungsfeature DeepL Company nur als Gesamtpaket verfügbar: Wer es nutzen wollte, musste es für die gesamte Flotte aktivieren – unabhängig davon, wie viele Fahrer es tatsächlich brauchten. Das war für viele Unternehmen nicht wirtschaftlich, wenn am Ende nur drei Fahrer von tausend regelmäßig mit fremdsprachigen Nachrichten arbeiteten.

Das ändert sich jetzt.

Ab sofort lässt sich das Übersetzungsfeature gezielt pro Fahrer aktivieren. Das heißt: Sie zahlen nur für diejenigen, die die Funktion wirklich nutzen.

So funktioniert’s:

  • Die Freischaltung erfolgt wie gewohnt durch den Innendienst im Adminbereich.
  • Danach können Sie in der Personalverwaltung im Portal die gewünschten Fahrer für die Übersetzung aktivieren.
  • Die Abrechnung erfolgt pro aktivierten Fahrer und Monat.

Was wird übersetzt?

Im Portal sehen Sie die übersetzten Nachrichteninhalte im Chat und in den Nachrichtendetails – also genau dort, wo es im Arbeitsalltag relevant ist. Die Listenansichten bleiben unübersetzt; dafür wäre weiterhin eine DeepL Company-Lizenz notwendig.

YellowFleetApp: gewohnte Übersetzung inklusive

Aktivierte Fahrer erhalten in der YellowFleetApp automatisch Zugriff auf die bekannten Übersetzungsfunktionen – so, wie sie es bisher nur mit DeepL Company kannten. Für Fahrer ändert sich also nichts im Handling – nur der Preis wird fairer und flexibler.

bookmark_borderGuided Navigation mit YellowFox

Die YellowFleetApp für Android erscheint nun in der Version 4.3.1.5. Unter anderen sind folgende Neuerungen enthalten.

TomTom Navigator: Guided Navigation / Download-Kosten

Mit dem TomTom Navigator können Sie eine Route mit mehreren festgelegten Zwischenstopps anlegen. Sie haben hier die Möglichkeit, den genauen Verlauf der Route zwischen den Stopps vorab festzulegen.

Zusätzlich gibt es eine neue Option, um Kommunikationskosten zu sparen: Für jedes Gerät kann festgelegt werden, dass Karten-Updates nur über WLAN heruntergeladen werden dürfen.

Sygic Navigator: Guided Navigation

Auch der Sygic Navigator unterstützt jetzt die Navigation entlang einer Route mit mehreren Zwischenstopps. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, den genauen Verlauf der Route zwischen den Stopps vorab festzulegen. Der Navigator versucht dann, diese vordefinierte Route – soweit es die Verkehrslage zulässt – einzuhalten.
Bitte beachten Sie: Um diese Funktion nutzen zu können, muss Ihre Sygic-Installation durch unseren Support auf Kompatibilität überprüft werden.

Arbeitszeiterfassung: Doppelte Buchungen vermeiden

Die YellowFleetApp hilft jetzt noch besser dabei, doppelte Buchungen zu vermeiden. Sie erkennt die zuletzt gebuchte Tätigkeit und warnt, falls Sie dieselbe Tätigkeit erneut auswählen. Besonders bei Szenarien mit nur zwei möglichen Tätigkeiten wird die „richtige“ Auswahl auch optisch hervorgehoben, um die Aufmerksamkeit gezielt zu lenken.
Diese Option können Sie in den Einstellungen der Arbeitszeiterfassung aktivieren.

Formularwesen: Schnellerer Upload und weniger Klicks

Bilder und Unterschriften aus Formularen werden jetzt auf der Überholspur ins Portal hochgeladen. Außerdem wurde die Nutzerführung beim Anlegen eines Unterformulars verbessert – Sie benötigen dafür nun weniger Klicks.

Touren und Aufträge: Mehr Übersicht, bessere Anzeige

Die berechnete Route wird bei jeder Tour angezeigt. In der Tourenübersicht werden die Auftragsdaten jetzt bei jeder Tour und jedem Auftrag zusätzlich angezeigt. Wenn Sie die Tourenübersicht nach Datum sortieren, werden Tourenelemente automatisch in Gruppen zusammengefasst. Das sorgt für eine bessere Übersicht in der Liste.

Tourenelemente können in der Übersichtsliste verschiedene zusätzliche Daten und Informationen aus Ihren eigenen Auftragsinhalten anzeigen. Derzeit und standardmäßig werden Start- und Stopp-Ortschaften angezeigt. Die Konfiguration dieser zusätzlichen Inhalte übernehmen wir aktuell für Sie. Bei Fragen oder Anpassungswünschen wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Die neue YellowFleetApp steht in Kürze im Playstore zur Verfügung. Kunden mit eigener MDM-Lösung können das Installationspaket hier herunterladen.

bookmark_borderDie neue Karte ist da – klarer, übersichtlicher, interaktiver!

Für viele unserer Nutzer ist es der Startpunkt in ihre Arbeit mit YellowFox: unsere Übersichtskarte. Sie bietet die Möglichkeit auf einen Blick einen ersten Eindruck über den Status der eigenen Flotte zu bekommen. Dieses Herzstück unseres Portals hat nun eine umfangreiche Überarbeitung bekommen. Neben der Umsetzung aller bisherigen Funktionalitäten in einem modernen Design und verbesserter Nutzerführung, wurde die Karte außerdem auch um umfangreiche neue Funktionalitäten erweitert.

„Die neue Karte ist da – klarer, übersichtlicher, interaktiver!“ weiterlesen

bookmark_borderKRONE Trailer direkt ins Portal integriert

Die Trailer des renommierten Herstellers KRONE können nun ohne zusätzliche Hardware direkt im YellowFox-Portal mit den von KRONE erfassten Telematikdaten angezeigt werden. Nach der Freischaltung werden die Informationen in Echtzeit automatisch an YellowFox übermittelt.

Der verfügbare Datenumfang hängt von der jeweiligen Telematik-Ausstattung ab und umfasst:

  • LIVE Ortungs-, Bewegungs- und Telemetriedaten
  • Temperaturauswertungen mit SetPoints
  • Routing und Entfernungsabfragen
  • Umfangreiches Reporting(Routen- und Fahrtenauswertung mit Kilometerständen, POI-Aufenthalten, Telemetrie- und Türkontakte, Geschwindigkeiten,…)
  • Trailer-Identifikation (Produkt „B 10“ mit der YellowFox-Trailer-Identifikation) und Warnung der Disposition bei falschem Trailer
  • Alarmmanagement
  • Schnittstellenanbindung für Dritte um führende Softwaresysteme wie ein TMS entsprechend zu integrieren
  • Rechtemanagement – zur Verwaltung von Sichtbarkeiten und Zuständigkeiten im Fuhrparkmanagement sowie für Wartungsdaten

Für weiterführende Informationen steht Ihnen unser Vertriebsteam gern zur Verfügung.

bookmark_borderEMMA: Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) verfügbar

Um die Daten-Sicherheit bei der täglichen Arbeit mit EMMA zu erhöhen, besteht nun die Möglichkeit, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einzurichten.

Nach erfolgreicher Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung wird bei der Anmeldung in EMMA auch ein Authentifizierungscode benötigt. Dieser Code kann entweder durch eine Authenticator-App generiert oder per SMS an eine zuvor festgelegte Telefonnummer gesendet werden.

Kunden können die Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle EMMA-Nutzer verpflichtend machen. Ist das nur für ausgewählte Mitarbeiter gewünscht, kann die Pflicht zur Zwei-Faktor-Authentifizierung auch individuell für jeden einzelnen EMMA-Nutzer festgelegt werden.

Mit der Einführung der Zwei-Faktor-Authentifizierung agieren YellowFox-Kunden auf höchstem technischen Niveau auf Basis aktueller, etablierter Standards und Empfehlungen. Die Sicherheit der Daten Ihres Unternehmens und vor allem Ihrer Mitarbeiter erhöht sich durch „2FA“ enorm.

bookmark_borderIndividuelle Dateinamensstruktur für Berichte

Das Berichtcenter ermöglicht die komfortable Erstellung von Berichten mit Exportoptionen in verschiedenen Formaten. Ab sofort können die Struktur der Dateinamen Ihrer Berichte individuell festlegen und optimal an Ihre Anforderungen anpassen. Diese neue Funktion verbessert die Organisation und Verwaltung Ihrer Dokumente erheblich.

Um einen selbst gewählten Dateinamen zu verwenden, muss die Option zunächst in den Berichteinstellungen aktiviert werden. Sie finden dies im Modul „Berichte verwalten“ unter dem Einstellungsreiter „Bericht – Grundeinstellungen“. Die Einstellung ist benutzerbezogen und erlaubt über ein Baukastenprinzip, ein eigenes Schema für die Namensgebung zu erstellen. Verfügbar sind Bausteine wie Berichtstitel, Berichtszeitraum, Kennzeichen oder Personennamen. Ergänzen Sie mit einem Freitext individuellen Trennzeichen oder Textbausteinen.

bookmark_borderRTI: Objekte und Aktivtäten via Schnittstelle auswerten

Die Kommunikation zwischen Ihren Softwaresystemen wird noch effizienter! Ab sofort können die erfassten Daten aus der Objektverwaltung und dem Asset-Tracking maschinell ausgewertet werden.

Dafür wurden mehrere RTI-Funktionen neu entwickelt oder erweitert:

  • get_inventories – Wurde erweitert um die Möglichkeit nach Objekten, Profilen oder Gruppen zu filtern
  • get_history – Eine neue Funktion, um alle Aktivitäten innerhalb eines bestimmten Zeitraumes abzufragen
  • get_latest_history: Eine neue Funktion, um den aktuellen Status der Objekte abzufragen
  • get_profiles: Eine neue Funktion, um die Konfiguration der Objektprofile abzufragen. Anhand der UUID der Profile lassen sich auch die Ergebnisse der Funktionen get_inventories, get_history, get_latest_history einschränken
  • get_groups: Eine neue Funktion, um die definierten Objektgruppen abzufragen. Anhand der UUID der Profile lassen sich auch die Ergebnisse der Funktionen get_inventories, get_history, get_latest_history einschränken

Eine vollständige Dokumentation der Funktionen ist unter diesem Link zu finden.

bookmark_borderAnpassungen der Objektverwaltung

Mit der Einführung des Asset-Trackings bei YellowFox hat die Bedeutung der Objektverwaltung erheblich zugenommen. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir das Modul umfassend optimiert – sowohl funktional als auch in der Benutzerführung.

Optimierte Objekt-Icons für bessere Übersicht

Die Icons der Objekte wurden visuell überarbeitet: Durch eine optimierte Farbgebung sind sie nun leichter lesbar und intuitiver verständlich. Dies erleichtert nicht nur die Orientierung, sondern auch die Konfiguration.

Vereinfachte Eingabemaske für schnelleres Arbeiten

Um das Erstellen und Bearbeiten von Objekten effizienter zu gestalten, haben wir die Eingabemaske vereinfacht. Das bisher mehrstufige Anlegen von Objekten mit eigenen Profilen wurde auf einen einzigen, übersichtlichen Schritt reduziert. Damit ist der Einstieg in die Objektverwaltung nun noch intuitiver.

Flexiblere Profilzuweisung ohne Einschränkungen

Ein weiteres Highlight ist die verbesserte Handhabung von Objekt-Profilen: Profile können jetzt jederzeit hinzugefügt oder entfernt werden – auch nachträglich. Das bedeutet, dass sich Objekte zunächst mit minimalen Daten anlegen lassen und später flexibel um weitere Merkmale erweitert werden können. Dadurch entfallen viele überflüssige Klicks, und Anpassungen lassen sich schneller vornehmen.