bookmark_borderAuftragspool über die Tourenschnittstelle pflegen

Die YellowFox Tourenschnittstelle ist um drei Funktionen reicher. Statt wie bisher fertige Touren an YellowFox und damit an die Fahrzeuge zu übermitteln, ist es nun auch möglich per Schnittstelle den vorgelagerten Auftragspool zu befüllen. Die so übermittelten Aufträge können anschließend in der YellowDispo zu Touren zusammengestellt werden.

Die neuen Endpunkte sind ab sofort verfügbar und umfassen das Anlegen, Bearbeiten und Abbrechen von Service- oder Transport-Aufträgen. Details dazu sind der Dokumentation des Tour Webservice zu entnehmen. Die Nutzung der Schnittstelle ist für unsere Kunden kostenlos, muss aber zunächst freigeschaltet werden. Kontaktieren Sie YellowFox gerne dazu.

bookmark_borderFahrzeuggruppen in neuem Design

Das Zuweisen von Fahrzeugen zu Gruppen hat viele Vorteile: Über Fahrzeuggruppen können Kunden schnell und einfach ganze Niederlassungen oder andere Teilflotten für Berichte, Exporte und Schnittstellen auswählen. Die Verwaltung der Fahrzeuggruppen hat nun eine umfassende Überarbeitung erhalten und macht die Zuweisung damit einfacher, schneller und übersichtlicher. Außerdem ist es nun auch möglich direkt aus den Fahrzeugbezogenen Einstellungen eine Zuweisung vorzunehmen.

Die neue Fahrzeuggruppenverwaltung steht im Laufe der Woche allen Kunden kostenlos zur Verfügung. Ein Benutzer muss Adminrechte besitzen um Fahrzeuggruppen verwalten zu können.

bookmark_borderRechteverwaltung für die RTI Einstellungen

Unsere RTI Schnittstelle bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von Daten zwischen YellowFox und diversen Schnittstellenpartnern auszutauschen. Dazu müssen sogenannte RTI Schlüssel erzeugt werden. Die Verwaltung dieser Schlüssel befindet sich im Portal und war bisher nur durch Administratoren vollumfänglich möglich. Da jedoch nicht jeder Nutzer, welcher RTI Schlüssel verwalten möchte, auch automatisch administrativen Zugriff auf das gesamte Portal benötigt, wurde dazu ein neues Portalrecht in der Benutzerverwaltung eingeführt.

Es kann nun detailliert festgelegt werden, wer wie mit den Schlüsseln interagieren darf. Dürfen die Schlüssel eingesehen werden? Darf ein Schlüssel überschrieben werden? Oder sollen vielleicht nur Schlüssel für Fahrzeuge generiert werden, die noch keinen besitzen? Das können Kunden nun individuell festlegen. So kann beispielsweise ein Portalzugang für einen Schnittstellenpartner angelegt werden, der dann aber nur Zugriff auf diese Verwaltung erhält und nicht mehr wie bisher administrativen Zugriff auf alle Daten benötigt.

„Rechteverwaltung für die RTI Einstellungen“ weiterlesen

bookmark_borderYellowFleetApp Version 4.2.3.2

Mit dieser Version der YellowFleetApp für Android kommen neben diversen Fehlerbehebungen auch einige neue Funktionen.

Im Bereich Fahrerliga gibt es nun eine Anzeige für die bisherigen Daten des aktuellen Tages. Die Ladezeiten der einzelnen Ansichten wurden deutlich optimiert.

Die Übersetzungen wurden weiter verbessert. So werden nun auch Vorgabe-Antworten übersetzt, wenn die entsprechende Option gebucht wurde.

Vor einiger Zeit haben wir die Berechnung von Restlenkzeiten verbessert und die Arbeitszeitregelungen mit einfließen lassen. Das hat bei einigen Kunden für Verwirrung gesorgt, gerade wenn das Fahrpersonal hohe Arbeitszeitanteile neben den reinen Lenkzeiten hat. Wir stellen nun Werte aus beiden Berechnungsarten dar.

Die neue Version der App steht in Kürze zur Verfügung.

Download der APK: https://api.yellowfox.net/apk/fleet-4232-playstore.apk

bookmark_borderAutomatisch vergebene fortlaufende Formularnummern

Bei YellowFox kann mittels des umfangreichen Formular-Baukastens für jede Situation das passende Dokument gebaut werden. So lassen sich beispielsweise Lieferscheine, Abfahrtskontrollen oder Schadensberichte abbilden. Das fertige Formular kann dann im Portal eingesehen, gegebenenfalls exportiert oder auch automatisch per Mail versendet werden. Über die Recherche kann auch nachträglich nach ausgefüllten Formularen gesucht werden. Wer viel mit Formularen arbeitet, verliert hier aber schnell mal den Überblick. Dabei kann nun die fortlaufende Formularnummer helfen. Jedes ausgefüllte Formular bekommt ab sofort eine automatisch vergebene, eindeutige Nummer. Diese wird in der Recherche, sowie allen Exporten angezeigt. Selbstverständlich kann auch danach gesucht und sortiert werden. So finden unsere Kunden jederzeit das gesuchte Formular schnell wieder.

Die Formularnummer wird ab sofort allen Kunden angezeigt. Auch alle Endpunkte an der RTI Schnittstelle sowie dem Tour Webservice, welche mit Formulardaten arbeiten, wurden entsprechend erweitert. Details dazu finden sich in der jeweiligen Dokumentation.

bookmark_borderFahrstilanalyse/Liga als JSON exportieren

Für die Fahrstilanalyse steht neben PDF, XLS und CSV nun auch das JSON-Format im Berichtscenter zur Verfügung. Im JSON Format kann im Vergleich zu CSV und EXCEL besser auf einzelne Verstoßdetails eingegangen werden.

Besonders für Kunden, welche Berichte und Auswertungen per Schnittstelle/RTI abholen, bietet das JSON Format einen detaillierteren Einblick in die Fahrstilanalyse und ermöglicht eine automatisierte Weiterverarbeitung.

Eine technische Dokumentation, wie man Reporte über die Schnittstelle abfragt, findet sich hinter folgendem Link: https://doc.yellowfox.net/display/RTI/get_report_list.php

bookmark_borderTouren kopieren und Referenztouren

Mit YellowDispo können Touren von der Auftragserfassung bis zum Senden der fertigen Tour an das Fahrzeug geplant werden. Sollen regelmäßig dieselben Touren gefahren werden, beispielweise weil immer wieder dieselben Baustellen oder Kunden beliefert werden, kann dieser Prozess jedoch unnötig aufwendig werden. Dafür bietet YellowDispo nun eine neue Funktion: das Kopieren von fertigen Touren und die Nutzung von Referenztouren.

„Touren kopieren und Referenztouren“ weiterlesen

bookmark_borderAutomatisch vergebene fortlaufende Auftragsnummern

Die Planung einer jeden Tour in der YellowDispo beginnt mit der Erfassung der Aufträge die abgearbeitet werden sollen. Bisher musste dabei händisch für jeden Auftrag eine Nummer hinterlegt werden, über welche der Auftrag später identifiziert werden konnte. Diese mühselige Arbeit wird nun durch die Möglichkeit von automatisch vergebenen fortlaufenden Auftragsnummern deutlich erleichtert.

„Automatisch vergebene fortlaufende Auftragsnummern“ weiterlesen

bookmark_borderRoutenplanung in neuem Design

Für die Einsatzplanung ist eine gute Routenplanung unabdingbar. Viele Anbieter können dabei jedoch nicht auf die besonderen Anforderungen bei der Planung von LKW Flotten eingehen, da sie keine Informationen zu Straßenbeschränkungen haben. Daher bietet YellowFox eine eigene Routenplanung. Diese hat nun eine umfassende Überarbeitung bekommen und bietet außerdem erstmals die Möglichkeit geplante Routen zu speichern und später wieder abzurufen.

„Routenplanung in neuem Design“ weiterlesen

bookmark_borderYellowFleetApp Version 4.2.1.8

Mit dieser Version der YellowFleetApp für Android kommen neben diversen Fehlerbehebungen auch einige neue Funktionen.

Der PDF-Export der Formulardaten kann nun mit einem Kundeneigenen Logo gebrandet werden. Dazu kann man im YellowFox-Portal unter „Persönliche Einstellungen“ / „Firmenlogo“ ein eigenes Logo hochladen.

Beim Ausrollen neuer Geräte in der Kundenflotte wird beim Eingeben der Lizenz-Pin auch nach einer Bezeichnung gefragt. Das macht die Verwaltung im Portal einfacher.

Die YellowFox-Fahrerliga kommt aufs Tablet bzw. das Smartphone. YellowFox-Kunden können mit der Fahrstilanalyse auf eine bessere, kosten- und materialschonende Fahrweise hinarbeiten. Neu ist nun, dass jeder Fahrer auch einer Rankinggruppe angehören kann. Dies sorgt dafür, dass ein Ranking entsteht und der Fahrer sich im Vergleich mit seinen Kollegen messen kann. Es gibt dazu verschiedene Pseudonimisierungs-Optionen, damit auch dem Datenschutz genüge getan werden kann. Eine detaillierte Datenansicht gibt dem Fahrer die Möglichkeit, selbst Verbesserungspotential bei der eigenen Fahrweise zu erkennen.

Rankinggruppen können Kunden im Portal in der Personalverwaltung anlegen, wie Personalgruppen auch. Dort definiert man auch die Sichtrechte gegenüber anderen Mitgliedern einer Rankinggruppe. Es gibt auch Funktionen, um viele Fahrer auf einen Rutsch einer Rankinggruppe zuzuweisen. Dabei bekommt jeder Fahrer auch eine Standard-Rankinggruppe zugewiesen. Der Portalteil steht ab 9.4.2024 YellowFox-Kunden zur Verfügung.

Die neue Version der App steht in Kürze zur Verfügung.

Download der APK: https://api.yellowfox.net/apk/fleet-4218-playstore.apk