bookmark_borderAuf das Problem „Falscher Trailer“ noch besser reagieren

Mit dem falschen Trailer den Hof zu verlassen, kann schwerwiegende Folgen für den Transporteur und dessen Kunden haben. Schon vor einiger Zeit haben wir berichtet, wie mit Hilfe der Tourenschnittstelle und der YellowFleetApp bei diesem Problem Abhilfe geschaffen werden kann. Diese Funktion wurde nun noch einmal überarbeitet und bietet damit noch mehr Möglichkeiten auf diese Situation zu reagieren.

Bisher konnte festgelegt werden, dass im Falle der Feststellung eines falschen Trailers ein bestimmtes Formular ausgefüllt werden soll. So hatte der Fahrer zwar eine Chance das Problem zu erkennen und gegebenenfalls zu begründen, warum er der falschen Trailer zieht, es konnte jedoch weder eine erneute Prüfung angestoßen werden, noch die weitere Bearbeitung der Tour unterbrochen werden. Durch die Überarbeitung der Funktionalität ist es nun möglich, detailliert zu bestimmen, was im Erfolgs- und Misserfolgsfall passieren soll. So können beispielsweise wie bisher Formulare angezeigt werden, aber auch das Öffnen einer Webseite, das Auslösen eines technischen Status an der Schnittstelle oder die erneute Prüfung des Trailers bis zum Erfolgsfall sind einstellbar. Außerdem ist es nun auch generell möglich individuelle Displaymeldungen während der Tour anzuzeigen.

Die überarbeitete Funktion steht ab sofort allen Kunden kostenfrei in den Tour-Workflows zur Verfügung. Für eine korrekte Verarbeitung in der YellowFleetApp muss mindestens die Version 4.2.3.8 installiert sein.

Weiterhin steht im Alarmmanager der neue Alarmtyp „Falscher Trailer“ zur Verfügung. Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn ein Fahrzeug mit einem anderen Trailer als vorgegeben verbunden ist. So können Fehlbeladungen frühzeitig erkannt und korrigiert werden. Die Effizienz und Zuverlässigkeit der Abläufe wird verbessert.

bookmark_borderMit Workflow-Vorlagen schneller zum Erfolg

Mit YellowFox-Workflows kann für Touren ein individueller Arbeitsablauf erstellt werden. Dabei kann genau vorgegeben werden, welche Statusmeldungen zu welchem Zeitpunkt gesendet werden können, um Fehleingaben zu vermeiden und das Fahrpersonal optimal bei der Arbeit zu unterstützen. Wer noch nie mit Workflows gearbeitet hat, fühlt sich jedoch möglicherweise von den vielfältigen Möglichkeiten etwas überrumpelt. Dabei helfen nun die neuen Workflow-Vorlagen.

Basierend auf den Erfahrungen mit verschiedensten Schnittstellenpartnern, wurde ein Katalog mit häufig genutzten Workflows erstellt. Statt wie bisher einen neuen Workflow zu erstellen, können Kunden alternativ solche Vorlagen importieren. Selbstverständlich können diese trotzdem bei Bedarf noch individuell angepasst werden. So gelingt der Einstieg in das Thema Workflows und Fahrpersonal-Steuerung noch einfacher.

Workflows stehen allen Kunden zur Verfügung, welche die kostenfreie Touren-Schnittstelle oder das Touren-Modul freigeschaltet haben. Kontaktieren Sie uns gern dazu.

bookmark_borderAuftragspool über die Tourenschnittstelle pflegen

Die YellowFox Tourenschnittstelle ist um drei Funktionen reicher. Statt wie bisher fertige Touren an YellowFox und damit an die Fahrzeuge zu übermitteln, ist es nun auch möglich per Schnittstelle den vorgelagerten Auftragspool zu befüllen. Die so übermittelten Aufträge können anschließend in der YellowDispo zu Touren zusammengestellt werden.

Die neuen Endpunkte sind ab sofort verfügbar und umfassen das Anlegen, Bearbeiten und Abbrechen von Service- oder Transport-Aufträgen. Details dazu sind der Dokumentation des Tour Webservice zu entnehmen. Die Nutzung der Schnittstelle ist für unsere Kunden kostenlos, muss aber zunächst freigeschaltet werden. Kontaktieren Sie YellowFox gerne dazu.

bookmark_borderDer falsche Trailer, und ein Gegenmittel in der YellowFleetApp

Mit dem falschen Trailer den Hof zu verlassen, kann fatale Folgen für den Transporteur und dessen Kunden haben. Es gibt viele Ansätze zur Behebung, die meisten davon finden sich in vorgelagerter Software der Disposition.

YellowFox geht hier einen Schritt weiter, und agiert direkt im Fahrerhaus. Denn der Fahrer ist die Person, welche die Problematik falscher gezogener Einheiten zuerst erkennen soll und muss. Dazu übergeben Sie auf der Touren-Schnittstelle zwischen TMS und YellowFox den korrekten Trailer für den jeweiligen Fahrauftrag. Ihre Fahrzeuge haben Sie bereits mit YellowFox TrailerID ausgestattet. Nun findet laufend ein Abgleich zwischen tatsächlich gezogenem Trailer und erwünschtem Trailer statt. Gibt es hier keine Übereinstimmung, wird der Fahrer in der YellowFleetApp entsprechend gewarnt.

Auf Wunsch kann er dann über ein Formular begründen, warum er den vermeintlich falschen Trailer zieht, denn nicht immer liegt solch ein Fehler beim Fahrer selbst.

Die Funktionen in der Touren-Schnittstelle stehen ab sofort zur Verfügung, und auch eine neue Version der YellowFleetApp geht in Kürze online, Version 4.1.9.4. Diese bringt neben der Warnfunktion für falsche Trailer auch Verbesserungen bei der Abfrage von App-Rechten mit sich.