bookmark_borderMultidashboard: „Mein YellowFox“ in neuem Design

Bei der Menge an Informationen, welche YellowFox bietet, kann man schnell mal den Überblick verlieren. Gegen dieses Problem hilft schon seit langem die individuell konfigurierbare Startseite. Hier kann aus einer Reihe von Bausteinen gewählt werden, welche kompakt die wichtigsten Informationen zu einzelnen Themenbereichen darstellen. Die Verwaltung und Konfiguration dieser „Mein YellowFox“-Ansicht erscheint nun in einem neuen Design und einem höheren Funktionsumfang. Dabei gibt es nun die Möglichkeit sich mehrere Ansichten parallel zu erstellen, zu verändern oder auch wieder zu löschen. So können für verschiedene Anwendungsfälle unterschiedliche Übersichten gebaut und schnell erreicht werden.

„Multidashboard: „Mein YellowFox“ in neuem Design“ weiterlesen

bookmark_borderAutomatische Übersetzung von Nachrichten

Die Logistikbranche ist heutzutage international. Fahrer, Disponenten und weitere Mitarbeiter sprechen verschiedene Sprachen. Doch wenn Fahrer und Disponent nicht die gleiche Sprache sprechen, so kann dies zu Problemen und Missverständnissen führen. YellowFox bietet dafür nun eine neue Form der Unterstützung: automatische Übersetzungen in den Nachrichten. Wird diese Funktion aktiviert, so wird für alle ein- und ausgehenden Nachrichten die Sprache festgestellt und der Text in eine ausgewählte Sprache übersetzt. YellowFox nutzt mit DeepL einen industriellen Standard, welcher Übersetzungen über Machine Learning stetig verbessert.

„Automatische Übersetzung von Nachrichten“ weiterlesen

bookmark_borderÖffentliche Berichtsvorlagen vor Änderungen schützen

Bisher können Kunden im YellowFox-Portal Berichtsvorlagen mit zwei verschiedenen Privatsphäre-Einstellungen erstellen.

Vertraulich ist dabei für Berichte gedacht, welche nur der Portalnutzer sehen und bearbeiten darf, der die entsprechende Vorlage auch erstellt hat.
Alle Nutzer meiner Organisation ist die passende Einstellung, wenn ein Kunde Berichte nicht nur allen Nutzern zugängig machen möchte, sondern auch die ausgeführten Berichte dieser Vorlage später per RTI (Remote Tracking Interface) abfragen möchte.

Manchmal möchte man aber auch Berichte erstellen, welche zwar alle Nutzer sehen dürfen, aber die zugrundeliegende Vorlage soll nicht durch jeden Nutzer veränderbar sein.
Bisher war dies nicht möglich und war teilweise auch mit gewissen Schwierigkeiten behaftet, gerade wenn der entsprechende Bericht automatisiert verarbeitet werden soll.

„Öffentliche Berichtsvorlagen vor Änderungen schützen“ weiterlesen

bookmark_borderExport Digitacho-Geschwindigkeiten

Im Tacho-Archiv kann man unter den „Fahrzeugaktivitäten“ seit kurzem auch die aufgezeichneten Geschwindigkeiten für einen Tag / Woche / Monat einsehen. Dabei werden die sekundengenauen Werte des Tachographen angezeigt. Zusätzlich zur Anzeige steht ab sofort auch der Export dieser Daten als Excel und CSV zur Verfügung. So lassen sich die einzelnen Werte ganz genau nachvollziehen. Die Excel Ausgabe beachtet außerdem vom Tachographen erfasste Übergeschwindigkeiten und markiert den angegebenen Zeitraum. So sind diese Verstöße jetzt besser nachvollziehbar.

YellowFox-Kunden finden die Geschwindigkeiten-Anzeige über den Hauptmenüpunkt „DigiTacho“, dort in „Archivierung“ -> „Fahrzeugaktivitäten“. Nach Auswahl eines Fahrzeuges können je Tag die Details angezeigt werden.

bookmark_borderAdressen in der Alarmrecherche

Um den Status der eigenen Flotte zu überwachen, ist der Alarmmanager schon seit vielen Jahren ein hilfreiches Werkzeug. Er kann Meldung erzeugen, wenn sich Fahrzeuge unerwartet bewegen, die Batterie zur Neige geht, Fahrzeuge bestimmte Gebiete befahren oder verlassen, und vieles mehr. Mithilfe der Alarmrecherche können anschließend die ausgelösten Alarme überprüft werden.

Um zu sehen wo ein Alarm ausgelöst wurde, musste man bisher zunächst in die Detailansicht des ausgelösten Alarms wechseln. Nun werden die Adressen übersichtlich bereits in der Recherche angezeigt. So sehen unsere Kunden auf einen Blick wo sich die Fahrzeuge gerade befinden und können schneller reagieren. Mittels der Suche kann nach bestimmten Adressen gefiltert werden.

bookmark_borderRestlenkzeiten mit und ohne Arbeitszeitgesetze

Um die Berechnung von Restlenkzeiten u.ä. zu verbessern, haben wir vor einiger Zeit die Regeln der jeweiligen Arbeitszeitgesetze mit einfließen lassen. Damit war es erstmals möglich, die maximal mögliche Restlenkzeit festzustellen basierend auf den aktuellen gesetzlichen Vorgaben aus Fahrpersonalverordnung und Arbeitszeitgesetzen.

Dies hat in einigen Fällen zu Verwirrung geführt. YellowFox stellt daher nun beide Berechnungsergebnisse dar in diversen Ansichten und Reporten – jeweils auch unter Anwendung der lokalen Arbeitszeitgesetzgebung.

bookmark_borderÜberwachung der „letzten Meile“ über die Schnittstelle – „Smart-ETA“

In der Logistik wird es immer wichtiger genauer zu planen und Verzögerungen im Prozess zu vermeiden. Mit dieser Schnittstelle von YellowFox erkennen Sie Störungen frühzeitig und wissen immer genau, wann der Fahrer am Ziel ankommen wird. Das Zusammenführen von Echtzeitdaten aus der Telematik mit guten Prognosen zu Verkehrsinformationen und Restlenkzeiten bildet eine wichtige Basis um eine möglichst präzise ETA (Estimated Time of Arrival – voraussichtliche Ankunftszeit) zu ermitteln. Somit schaffen Sie Transparenz für alle Beteiligten der Lieferkette.

Dabei spielt nicht nur eine Rolle wie viele Kilometer es noch sind, sondern auch wie die aktuelle Verkehrslage ist und ob der Fahrer noch Restlenkzeit verfügbar hat oder z.B. eine weitere Pause vor Erreichen des Ziels einlegen muss.

Mithilfe unserer neuen Smart-ETA Funktion an der RTI-Schnittstelle können Sie genau das abfragen und z.B. in Ihrem TMS oder ERP darstellen. Auch Lieferbenachrichtigungen an Ihre Sendungsempfänger sind so noch genauer umsetzbar. Sie müssen bei der Abfrage nur festlegen um welches Fahrzeug es geht und welches Ziel erreicht werden soll – um den Rest kümmert sich YellowFox. Optional können Sie auch selbst Fahrerdaten übergeben. Alternativ werden die DigiTacho-Daten des am Fahrzeug angemeldeten Fahrers verwendet. Alle Details zu der neuen Funktion finden Sie in unserer Schnittstellen-Dokumentation hier:

https://doc.yellowfox.net/display/RTI/get_info.php

Wenn Sie die RTI Schnittstelle bisher nicht verwendet haben, so kommen Sie gern für eine Freischaltung und Einführung auf uns zu. Sie benötigen die Option „Truck Routing“.

Veröffentlicht in NewsVerschlagwortet mit ,

bookmark_borderChat: schnell Informationen erfassen und weiter verteilen

Für ein reibungsloses Ineinandergreifen zwischen Disposition und Fahrern muss eine klare und präzise Kommunikation stattfinden. Um schnell Informationen zu erfassen und weiter zu verteilen, wurde das Chat-Modul an die aktuellen Anforderungen im Unternehmensalltag angepasst.

Es wurde besonders Augenmerk auf eine übersichtliche Kommunikation gelegt. Durch die veränderte Farbgebung kann man eigene Nachrichten schnell identifizieren. Blau hinterlegte Texte wurden von Ihnen selbst als Nutzer verfasst. Nachrichten von Kollegen werden grau hinterlegt.

Bedienwege wurden nicht verändert, so dass keine Umgewöhnung erforderlich wird und die Kommunikation weiterhin schnell von der Hand geht.

Ab dem 28.02.2024 erhalten alle Kunden Zugriff auf das neue Chat-Modul.