bookmark_borderÜberwachung von Kabotagebeförderungen in der EU

Kabotage bezeichnet den gewerblichen Transport von Gütern oder Personen innerhalb eines Landes durch ein Unternehmen aus einem anderen Land. Innerhalb der Europäischen Union gibt es klare Regelungen zur Kabotage, die darauf abzielen, fairen Wettbewerb sicherzustellen und soziale Standards einzuhalten. Diese sind insbesondere in der Verordnung (EG) Nr. 1072/2009 geregelt.

Regeln für Kabotagebeförderungen

  • Der Beginn einer Kabotagefahrt muss bis zum 3. Tag nach Grenzübertritt erfolgen
  • Innerhalb des Landes dürfen maximal 3 Kabotagebeförderungen durchgeführt werden
  • Die Kabotagefahrten müssen innerhalb von 7 Tagen nach Grenzübertritt in das Land abgeschlossen sein
  • In einem anderen Land wurde eine Kabotagefahrt durchgeführt und das Land wurde danach verlassen. Dann darf die nächste Kabotagefahrt erst nach einer Frist von 4 Tagen begonnen werden

Zur Überwachung dieser Regelungen gibt es im Ortungsportal einen neuen Bereich „Kabotage“. Hier werden alle Aufenthalte im Ausland dargestellt mitsamt der zugehörigen Be- und Entladungen. Somit ist eine schnelle Übersicht gegeben, ob alle Daten vom Fahrer korrekt erfasst wurden oder, ob es irgendwo Probleme geben könnte.

Hinzukommend können Sie sich alle Details zu jeder einzelnen Auslandsfahrt anzeigen lassen. Es wird jeder Grenzübertritt und Be-/Entladevorgang übersichtlich aufgearbeitet.

Voraussetzung dafür ist ein Tacho der 2. Generation, Version 2. Nur auf diesen Tachographen lassen sich die Be- und Entladungen im Ausland erfassen. Aus diesem Grund sind auch die alten Tachographen der 1. Generation seit dem 31.12.2024 im internationalen Verkehr nicht mehr zulässig.

Diese neue Funktion steht allen Kunden mit der Option TachoComplete und TachoSelect ab sofort zur Verfügung

bookmark_borderflexiblere Spesen-Regelung: Tätigkeitsstätten mit längerer Toleranzzeit von bis zu 72 Stunden

In der Regel werden Spesen beim Betreten der Tätigkeitsstätte direkt unterbrochen. In der Praxis können jedoch verschiedene Gründe eine Anpassung dieser Regel erfordern. Bisher konnte eine Toleranzzeit von maximal 19 Stunden hinterlegt werden. Erst wenn diese Toleranz überschritten wurde, galt die Abwesenheit ab dem ursprünglichen Betreten der Tätigkeitsstätte als unterbrochen.

Ab sofort ist es möglich, optional eine Tätigkeitsstätte mit einer Verweildauer von bis zu 72 Stunden festzulegen. Mit dieser neuen Regelung können Unternehmen flexibler auf spezielle Arbeitsanforderungen reagieren.

Wird eine Toleranzzeit von 72 Stunden eingestellt, kann sich die Spesenabrechnung um bis zu vier Tage verzögern. Noch offene Berechnungen werden im Speseneditor entsprechend gekennzeichnet.

Veröffentlicht in NewsVerschlagwortet mit

bookmark_borderObjekte an Touren anhängen

Mit unserer Objektverwaltung können unsere Kunden jederzeit verfolgen, wo sich ihr Inventar befindet. Bei der Planung einer Tour können diese Gegenstände eine Rolle spielen. Möglicherweise soll der Fahrer einen bestimmten Container für die Schüttgut-Lieferung nutzen oder er benötigt bestimmtes Equipment für die Anlieferung an der Baustelle. Um den Fahrern diese Informationen einfach an die Hand und als Disponent den Status der Objekte überwachen zu können, ist es nun möglich Objekte an Touren anzuhängen.

„Objekte an Touren anhängen“ weiterlesen

bookmark_borderBelehrungen in der Verstoßkontrolle auf Albanisch durchführen

Eine wichtige Funktion von TachoComplete ist die Verstoßkontrolle. Dort werden alle Verstöße, beispielsweise zu Überschreitungen der Lenk- und Ruhezeiten, übersichtlich aufgeschlüsselt. Dabei wird auch der Schweregrad der Verstöße nach EU-Verordnung 2016/403 berücksichtigt. Zusätzlich werden die Bußgelder für Fahrer und Unternehmen anschaulich dargestellt.

Unternehmen sind per Gesetz dazu verpflichtet, die Fahrer über Verstöße in Form eines Belehrungsprotokolls zu informieren. Diese Protokolle werden dank TachoComplete unkompliziert per Mausklick generiert.

Die Belehrungen können bereits in 19 Sprachen durchgeführt werden. Seit dieser Woche haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihr albanisches Fahrpersonal in deren Muttersprache zu unterweisen.

bookmark_borderDatenschnittstelle mit idem telematics, Trailerdaten von Schwarzmüller und Kögel

Schon seit einiger Zeit gibt es den Trend, keine spezifische Telematikhardware mehr in bestimmte Fahrzeugklassen einbauen zu müssen, um einen transparenten Fuhrpark zu realisieren. YellowFox arbeitet dafür mit verschiedenen OEMs und Datenlieferanten zusammen.

Eine weitere dieser Partnerschaften wurde mit idem telematics geschlossen. Entsprechend ausgerüstete Trailer der Hersteller Schwarzmüller und Kögel liefern die Daten so direkt ins YellowFox-Portal, wo unsere Kunden mit der gewohnten Qualität Auswertungen erstellen oder Alarme generieren können.

Zum Datenumfang gehören je nach Ausbaustufe der Telematik neben Bewegungsdaten auch Temperaturdaten bei Kühlfahrzeugen, FMS-Daten sowie zukünftig EBS-Daten.

Die mit dieser Technik ausgestatteten Trailer können zudem mit der YellowFox-Trailer-Identifikation (Produkt „B 10“) eindeutig identifiziert werden. Fehler wie das Verlassen des Hofs mit dem falschen Trailer gehören damit der Vergangenheit an, da YellowFox Fahrer und Disponenten in einem solchen Fall warnen kann.

Selbstverständlich sind diese Daten auch auf unserer Schnittstelle verfügbar, um so führende Softwaresysteme wie ein TMS entsprechend zu integrieren.

Kontaktieren Sie bitte unseren Vertrieb für weiterführende Informationen.

bookmark_borderIOS YellowFleetApp: Verbindung mit dem Fahrzeug via QR-Code herstellen zur Fahreridentifizierung

Nutzer der YellowFleetApp für Android kennen diese Funktion schon länger. Man kann im YellowFox Portal QR Codes je Fahrzeug generieren. Der Fahrer kann sich dann im Fahrzeug an diesem Fahrzeug anmelden durch Scannen des QR-Codes. Diese Fahreridentifizierung ist wichtig für viele Portalfunktionen und daher für viele YellowFox Kunden elementar.

Wir haben diese Funktion nun auch in der IOS YellowFleetApp zur Verfügung gestellt:

Wir werden weiter kontinuierlich den Funktionsumfang zwischen der IOS YellowFleetApp und der für Android angleichen.

bookmark_borderDashboards: individuelle und flexible Analysen in Echtzeit!

Ein gutes Dashboard bietet eine übersichtliche Darstellung von Daten und Kennzahlen, damit Benutzer schnell wichtige Informationen und Trends erkennen können. Dabei führen Dashboards verschieden Datenquellen zusammen und ermöglichen mit wenig Aufwand die wichtigsten Informationen zum eigenen Fuhrpark, Personal und Disposition zu analysieren.

Die einzelnen Dashboard-Bausteine können nun deutlich intuitiver und flexibler angeordnet werden. Mit neuen Drag-and-Drop-Funktionen und einer Vielzahl von anpassbaren Widgets können Unternehmen nun maßgeschneiderte Dashboards erstellen, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dafür steht ein komfortables 8×6 Raster zur Verfügung in welchem die einzelnen Widgets frei positionieren und vergrößern werden können.

Außerdem wurde die Optik modernisiert und vereinheitlicht. Die Bedienung ist deutlich einfacher, Anpassungen können schneller und effizient vorgenommen werden.

Schon seit längerem kann man sich mehrere Dashboards gestalten und komfortabel zwischen diesen wechseln. So lässt sich die Reihenfolge der Dashboards direkt im Menü anpassen und auch die Bearbeitung kann nun mit einem Klick aktiviert werden. Bestehende Dashboards lassen sich duplizieren. Nutzer können aus Dashboard-Vorlagen wählen und mit deren eigenen Daten füllen und anpassen, um schnell aussagekräftige Einblicke zu gewinnen.

Diese deutlich flexible Lösung verspricht nicht nur eine Verbesserung der Datenanalyse, sondern auch eine Steigerung der Effizienz in der Entscheidungsfindung.

In den nächsten Tagen wird die neue Dashboard-Funktionalität schrittweise auf alle Kunden ausgerollt.

bookmark_borderExport von RTI Schlüsseln

Bei der Einrichtung einer Schnittstelle, die mit unserer RTI Schnittstelle verknüpft ist, müssen in der Regel zunächst die Zugriffsschlüssel in das Drittsystem übertragen werden. Um unseren Kunden diese Arbeit zu erleichtern, ist es nun möglich eine Liste aller Schlüssel über die RTI Verwaltung im Portal als CSV herunterzuladen.

Veröffentlicht in NewsVerschlagwortet mit

bookmark_borderWeitere Kennzahlen zu Fahrzeiten, Stillständen, Nebenantrieb, Tempomat sowie Betriebsstundenzähler

In den letzten Wochen hat YellowFox bereits spannende Neuerungen bei den Kennzahlen (KPIs) vorgestellt, und es geht weiter: ab sofort stehen 18 weitere Kennzahlen bereit, die YellowFox Kunden noch mehr Transparenz und Kontrolle über die Flotte ermöglichen!

Die neuen Kennzahlen geben einen Überblick über die Dauer und den Verbrauch bei

  • Fahrzeiten
  • Stillstandszeiten
  • Nebenantrieb

Außerdem stehen wesentliche Informationen zur Verfügung über den Einsatz von Fahrzeugen:

  • Standzeiten
  • Betriebsstundenzähler
  • Tempomatnutzung

Die vorangegangenen News zu den Kennzahlen:

Über das Dashboard lassen sich die Kennzahlen platzieren und individuell anpassen. Eine Anleitung dazu:

Um diese neuen Daten nutzen zu können, benötigen Kunden eine FMS/CAN Option. Kontaktieren Sie uns für weitere Details!

bookmark_borderYellowFleetApp und TomTom GO Fleet App

YellowFox Kunden können zwischen verschiedenen Navigations-Apps wählen, um deren Fahrpersonal sicher und ökonomisch ans Ziel zu bringen. Diese Auswahl wird heute um die TomTom GO Fleet App erweitert.

Dabei können Fahrer wie gewohnt aus der YellowFleetApp heraus zur nächsten Ladestelle navigieren, und Disponenten bekommen die ETA, also die Zeit bis zur Ankunft ins YellowFox Portal zurückgespiegelt.

Die Navigation ist natürlich State of the Art, natürlich mit dem in Fachkreisen hochgelobten TomTom Live Traffic. Dieser sorgt dafür, den Fahrern Optionen zur Umfahrung von Staus zur Verfügung zu stellen, und diese vor gefährliche Situationen im Straßenvekehr entsprechend zu warnen.

Dieser Navigator beherrscht natürlich auch sogenante Truck-Attribute, Nachdem der Fahrer die Eckdaten seines Fahrzeuges konfiguriert hat, berücksichtigt die TomTom GO Fleet App Durchfahrtbeschränkungen automatisch. Auch diverse Einschränkungen beim Transport von Gefahrgütern können beachtet werden.

Kunden können die TomTom Navigations-Option einfach über den YellowFox Vertrieb hinzubuchen.